Grafik: DWDL.de; Logo: MaxdomeWährend RTL mit seinem Video-on-Demand-Angebot RTL now fast vollständig auf Werbefinanzierung setzt und den Abruf der dort enthaltenen Sendungen kostenfrei anbietet, will ProSiebenSat.1 bei seinem - allerdings deutlich umfangreicheren - VoD-Dienst Maxdome in der Regel Geld sehen. Kostenfrei angeboten wurde dort bislang höchstens die erste Ausgabe einer neuen Serie oder Show-Reihe.

Um mehr Kunden für den kostenpflichtigen Dienst zu gewinnen, geht ProSiebenSat.1 künftig aber neue Wege. Ab sofort bieten Sat.1, ProSieben und kabel eins bei ausgewählten Sendungen die jeweils aktuelle Folge in voller Länge zum kostenlosen Abruf an - und das nicht nur unter der eigenen Marke "Maxdome", sondern auch auf den eigenen Sender-Webseiten unter sat1.de, prosieben.de und kabeleins.de.

Zumindest zum Start gibt es dieses Angebot allerdings nicht für Serien, sondern für die Formate "Ich Tarzan, Du Jane!", "K11 - Kommissare im Einsatz", "Germany's Next Topmodel", "Quatsch Comedy Club", "Schlüsselreiz", "Comedystreet", "Switch Reloaded", "Jedes Kilo zählt - Eine Insel wird schlank" und "Das Fast Food-Duell". Sukzessive sollen aber weitere Formate dazukommen. Finanziert werden soll das ganze wie bei RTL now auch über die Einblendung von Bewegtbild-Werbung. Mit der Werbevermarktung werde SevenOne Interactive "zeitnah" beginnen, heißt es. Erklärtes Ziel von Dr. Marcus Englert, Vorstand New Media und Diversifikation bei ProSiebenSat.1: "Insbesondere jüngere Zuschauer formatnah ansprechen und gezielt an das umfassende Angebot unserer Online-Videothek Maxdome heranführen."