
Weitere Details zum neuen Angebot, mit dem der Sender laut Chefredakteur Peter Kloeppel "die wachsende Nachfrage nach audiovisuellen Inhalten auf allen Plattformen, innerhalb und außerhalb der eigenen Sendergruppe" bedienen will, sollen im Frühjahr dieses Jahres bekannt gegeben werden, heißt es nun seitens des Senders.
Die Vereinbarung zwischen Holtzbrinck und RTL sieht vor, dass sich die Redaktion von "Zoomer.de" aus einem Pool von vorkonfektionierten Beiträgen bedient. Zwei bis drei RTL-Videos bindet "Zoomer.de" täglich in sein Angebot ein. Zur Auswahl sollen derzeit täglich zwischen fünf und zehn Filme stehen. Der Vertrag über die Zusammenarbeit läuft unbefristet und beinhaltet eine beiderseitige Ausstiegsklausel, wie Frank Syré, Chefredakteur von "Zoomer.de" auf Nachfrage des Medienmagazins DWDL.de erklärte. Derzeit befinde man sich bei der Zusammenarbeit auf beiden Seiten noch in einer Phase des Ausprobierens, so Syré.