Foto: ARD/Marco GrobIm vergangenen Jahr war es die große Sensation: Oliver Pocher wechselte in die ARD und moderiert dort seit Mitte Oktober gemeinsam mit Harald Schmidt "Schmidt & Pocher". Ziel des überraschenden Schritts war es, mit Pocher auch wieder jüngere Zuschauer in die ARD zu holen und die inhaltlich wie aus Quotensicht schwächelnde Late Night "Harald Schmidt" wieder auf Vordermann zu bringen.

Aus Sicht der ARD ist das gelungen. Im Schnitt lag die Zuschauerzahl nach Senderangaben bei 1,5 Millionen, der Marktanteil stieg von unter 9 Prozent vor Pochers Wechsel auf immerhin zweistellige Werte. Besonders bei den 14- bis 29-Jährigen stieg der Marktanteil dank Oliver Pocher deutlich, wie Monika Piel, Intendantin des federführenden WDR erfreut feststellte. "Gerade in der jungen Zielgruppe hat sich der Marktanteil nahezu verdoppelt", so Piel.

Angesichts dessen verwundert es nicht, dass die Intendantinnen und Intendanten der ARD auf ihrer Sitzung in Berlin nun der Vertragsverlängerung mit Harald Schmidt und Oliver Pocher bis zum 31. Mai 2009 zugestimmt haben. Überarbeiten müssen sich die beiden allerdings auch künftig nicht: Gerade mal 19 Sendungen und zwei Best Ofs umfasst der neue Vertrag, noch einmal etwas weniger als der derzeit laufende. "Schmidt & Pocher"-Fans müssen also weiterhin mit vielen und teils langen Pausen zwischen den einzelnen Sendungen leben.

Dafür wird Oliver Pocher auch während der Fußball-EM für die ARD im Einsatz sein. Vor "Waldis EM-Club", der auch diesmal wieder den Abschluss des Fußball-Abends bilden wird, soll er in einem eigenen kurzen Format zu sehen sein.