Foto: kabel einsSpricht man von den Gewinnern des vergangenen Jahres, fällt in der Regel der Name Vox. Doch auch kabel eins konnte im vergangenen Jahr zumindest in der werberelevanten Zielgruppe das beste Ergebnis seit Senderbestehen feiern. Demzufolge geht der Sender auch frohen Mutes ins neue Jahr. "Ich bin mir sicher, dass wir mit hochwertigen US-Serien in Deutscher Erstausstrahlung, innovativen Eigenproduktionen und natürlich den Besten Filmen aller Zeiten auch im Sportjahr 2008 deutlich Akzente setzen können", so kabel eins-Geschäftsführer Guido Bolten.

Wie bereits berichtet tritt kabel eins dabei ab dem 11. Februar mit neuem Logo und dem neuen Claim "echt kabel eins" auf. Dementsprechend werden auch On- und Off-Air-Design, der Internet-Auftritt, die Format-Verpackungen und die Studio-Sets überarbeitet. Allen, den der Claim "echt kabel eins" dann doch recht beliebig erscheint, hält kabel eins Marketingleiter Rainer Heneis folgendes entgegen: "Der neue Claim vermittelt unser Selbstverständnis und verkörpert treffender denn je die Marke kabel eins: authentisch, legendär, verlässlich und begeisternd." Neben der neuen Verpackung wartet kabel eins aber natürlich im kommenden Jahr auch mit neuen Inhalten auf.

US-Serien: Drei Neuankömmlinge neben Altbewährtem

So wird kabel eins im kommenden Jahr sein Portfolio an US-Serien in Erstausstrahlung ausbauen. Am Anfang des Jahres neu eingeführten, bislang allerdings recht erfolglosen Serien-Montag, wird es neben weiterhin neuen Folgen von "Without a Trace", ab Frühjahr auch die Anwaltsserie "Damages" zu sehen geben. Hauptdarstellerin Glenn Close wurde für ihre Rolle als knallharte Star-Anklägerin kürzlich mit dem Golden Globe ausgezeichnet.


Ebenfalls in deutscher Erstausstrahlung am neuen "Crime Monday", wie er von kabel eins genannt wird: Die Serie "The Nine - Die Geiseln" über eine Geiselnahme sowie Jerry Bruckheimers Anwaltsserie "Justice - Nicht Schuldig". Am Freitagabend setzt kabel eins weiter auf Mystery und zeigt ab März neue Folgen der dort erfolgreich eingeführten Serien "Ghost Whisperer" und "Medium".

Zwei neue Gameshows und ein tägliches Duell

Mit Eigenproduktionen bei kabel eins war es bislang so eine Sache. Viele holten zum Einstand gute Werte, fielen aber im Lauf der Zeit auf Quoten weit unter Senderschnitt. Dennoch setzt kabel eins auch in diesem Jahr wieder auf neue eigenproduzierte Sendungen und probiert sich gleich an zwei neuen Gameshow-Formaten.

Foto: kabel einsIm Herbst 2008 sucht kabel eins Deutschlands "King of Quiz". Es gilt darin, 100.000 Fragen zu beantworten und sich in Castings und Studioshows gegen seine Mitstreiter durchzusetzen. Am Ende winkt dem Gewinner eine hohe Geldsumme. Dabei muss man eigentlich noch nicht mal sonderlich viel wissen: Die Fragen werden bereits vorab veröffentlicht, sind also bekannt.

Ein weiteres neues Format, das ebenfalls im Herbst an den Start gehen soll: "Gewinn mein Gehalt". Ein Kandidat muss einer bestimmten Anzahl an Menschen, die er in der Show zum ersten Mal sieht, deren richtiges Gehalt zuordnen. Alle sind dabei allerdings gleich gekleidet, man benötigt also eine gute Portion Menschenkenntnis. Vom Konzept her erinnert das Format etwas an das US-Format "Identity", das ProSieben im vergangenen Jahr schon einmal pilotierte.

Überraschend dann auch diese Meldung: Das "Fast Food-Duell" wird quasi als letztes Überbleibsel des weitgehend gefloppten "kulinarischen" Sonntagabends, der Ende vergangenen Jahres getestet wurde, fortgesetzt - aber als tägliches Format. Das Konzept bleibt dabei das gleiche: Profiköche treten zu Hause bei Fast Food-Freunden gegen einen Lieferdienst an.

Infotainment: Auch kabel eins versucht sich an einer Helpshow

Schuldnerberatung, Arbeitsbeschaffung, Kindererziehung - RTL hat inzwischen fast für jede Lebenslage eine Helpshow am Start. In diesem Jahr setzt auch kabel eins auf eine erste Helpshow mit dem Titel "Hagen hilft!". Unternehmenscoach Stefan Hagen nimmt sich darin Familienbetrieben an, die ums Überleben kämpfen. Dabei kümmert er sich nicht nur um die nackten Zahlen, sondern motiviert und etwickelt gemeinsammit den Betroffenen neue Strategien, so kabel eins in einer Beschreibung der Sendung.

Wie bei ProSieben ("The biggest Loser") steht zudem bei der kleinen Schwester kabel eins auch das Thema Abnehmen auf dem Plan. Ab dem 6. März zeigt kabel eins immer donnerstags um 21:15 Uhr acht Wochen lang "Jedes Kilo zählt! Eine Insel wird schlank". Darin wollen Bewohner der Insel Langeoog innerhalb von drei Monaten ihre überflüssigen Pfunde loswerden. Dabei bringt das Abnehmen diesmal bares Geld: Für jedes abgenommene Kilo fließen 100 Euro in die Sammelkasse der Insulaner.

Zudem bekommt die Familie aus "Mein neues Leben", "Mein neues Leben XXL" und "Mein neuer Job" ein neues Mitglied. Im Frühjahr oder Sommer 2008 startet das neue Format "Mein neues Haus". Dabei werden Menschen auf ihren unterschiedlichen Wegen zum neuen Traumhaus begleitet.