Foto: 3SatBei 3sat finden sie sich wieder: Ex-"Ehrensenf"-Moderatorin Katrin Bauerfeind ist ab dem 3. März in der Reportage-Reihe "1-2-3 Moskau" zu sehen, in der sie in einem Wettrennen gegen Henning Wehland, Sänger der H-Blockx, antritt. Beide reisen innerhalb von sieben Tagen von Berlin nach Moskau, um osteuropäische Metropolen zu erkunden.

Auch Ex-Viva-Moderatorin Charlotte Roche hat in 3sat einen neuen Heimatsender gefunden. Mit ihr bereitet man gerade die Reihe "Charlotte Roche unter..." vor, in der Roche "Parallelwelten erkundet", wie es seitens des Senders heißt. In der dreißigminütigen Reihe, die ab dem Spätsommer ins Programm genommen werden soll, begleitet Roche je zwei Tage lang Menschen mit Berufen, die jeder kennt, von denen aber nur wenige wissen, was sie eigentlich ausmacht. Im Pilot zu Sendung trifft Roche auf einen Jäger.


Mit den beiden Moderatorinnen will 3sat verstärkt auch eine jüngere Zielgruppe ansprechen und als Zuschauer gewinnen. Weitere Projekte mit Roche und Bauerfeind sind für das laufende Jahr geplant, erklärte 3sat-Koordinator Daniel Fiedler im Gespräch mit dem Medienmagazin DWDL.de.

Mit dem neuen Programmschema, das sich der Sender ab dem 31. März verpasst, will man Themen aus Wissenschaft, Kultur und Wissen sowie Moderator Gerd Scobel mehr Raum geben. So wird der 3sat-Moderator ab dem Frühjahr wöchentlich - wie bereits im Vorfeld bekannt wurde - mit einer eigenen Sendung namens "scobel" zu sehen sein. Die Sendung wird sich jeweils donnerstags ab 21:00 Uhr mit einem Thema aus den Bereichen Wissenschaft oder Kultur befassen. "Ein offenes journalistisches Format, nicht festgelegt auf ein Genre, ob Gespräch oder Film", teilt der Sender mit.

Mit der neuen Programmstruktur kommt auch die Wissenschaftssendung "hitec" in die Primetime und wird dann immer montags um 21:30 Uhr zu sehen sein. Neu ins Programm kommt zudem die Reihe "Junge Interpreten" über junge Künstler, die trotz ihres jugendlichen Alters bereits in ihrem Fach an der Weltspitze stehen.
Im laufenden Jahr wird 3sat insgesamt 17 Thementage und sieben Ausgaben seiner Wissensabende bringen. Ab dem 15. März widmet der Sender einen Themenschwerpunkt den Werken William Shakepeares. Aufgefrischt werden zudem die 3sat-Magazine "Kulturzeit" und "nano", die ab April neue Moderatoren und eine neue Studiodekoration bekommen.