ARD-Sendung «Kopfball» mit neuem Sendekonzept

Mit verändertem Konzept und neuer Studiodekoration geht die Kult-Sendung nun in die nächste Runde. Mittlerweile ein Klassiker in Sachen Wissensquiz für die ganze Familie, präsentiert die vom WDR produzierte Sendung "Kopfball" seit 13 Jahren (Start Oktober 1989) knifflige Fragen und Rätsel zu Phänomenen aus Wissenschaft, Natur, Technik, Kultur und Alltag.

Ab jetzt hat die ARD-Sendung zwei Kandidatengruppen, die im Studio gegeneinander antreten. Die Zuschauer zuhause werden über den Internet-Auftritt von "Kopfball" weiterhin mit eingebunden, der bisherige Live-Call-in fällt weg. Denn das neue Konzept setzt auf direkten Kontakt mit Kandidaten im Studio, in dem auch Publikum zu Gast ist.

Die Kandidaten müssen sich über ein kleines Quiz auf der Internetseite von "Kopfball" qualifizieren und werden dann sorgfältig gecastet und zu Paaren zusammengestellt. Als Preis wird eine exklusive Trophäe vergeben. Es wird kein Geldpreis vergeben, getreu dem Motto: "Hauptpreis ist die Erkenntnis".

Das Quiz biete jetzt ein großes Potential für ein neues Publikum und soll insbesondere für jüngere Zuschauer attraktiver werden. Die Philosophie der Sendung wird sich nicht verändern. Sie wird weiterhin als Ratespiel auf die Vermittlung von Inhalten setzen.