Foto: RTL IIIn einem Interview mit dem Branchenmagazin Kontakter kündigte RTL II-Programmdirektor Axel Kühn eine neue Lügendetektor-Show an. Unter dem Titel "Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit" will der Sender ab Ende Januar den Kandidaten mit dem beliebten Talkshow-Utensil auf den Zahn fühlen. Moderiert werden soll die Sendung von Christoph Bauer, der vom Bayerischen Rundfunk kommt.

Bei der Sendung handelt es sich um die deutsche Adaption der US-Sendung "Nothing but the truth", die in diesem Herbst bei Fox Premiere hat und bereits in zalhreiche Länder verkauft werden konnte, wie Axel Kühn dem Medienmagazin DWDL.de erklärte. So geht es dabei nicht um die Klärung einer Vaterschaft oder ähnliche Talk-Sujets, sondern um ein neuartiges Quiz. Den Kandidaten werden keine Wissensfragen, sondern 21 Fragen zu persönlichen Haltungen und Einstellungen gestellt, die es gilt, wahr zu beantworten. Richtig oder falsch zähle bei dieser Sendung nicht, erklärte Kühn - einzig die Wahrheit der Antwort gegenüber dem Lügendetektor entscheide. Zu gewinnen gibt es 25.000 Euro. Produziert wird die Sendung von Tresor TV.
 


Voraussichtlich zu Beginn des kommenden Jahres wird auch Mitbewerber Sat.1 mit einer eigenen Lügendetektor-Sendung in der Primetime auf den Sender gehen. Dabei handelt es sich um ein Spin-off der täglichen Talkshow "Britt".
 
In den vergangenen Monaten taten sich die RTL II- Neustarts im Bereich der Eigenproduktionen schwer. Vor allem die mit großem Aufwand gestartete Coaching-Show "Der Requardt" blieb weit hinter den Erwartungen zurück und verschwand nachn nur wenigen Tagen in der Daytime. Für Programmdirektor Kühn ist dieses Problem allerdings einem allgemeinen Trend geschuldet. "Allerdings ist das ein senderübergreifendes Phänomen. Viele neue Eigenproduktionen haben in letzter Zeit, auch bei RTL, ProSieben & Co. nicht funktioniert", sagte er dem "Kontakter". Demnach sei der Zuschauer derzeit wenig experimentierfreudig und erwarte bewährte Programme.

Bevor bei RTL II im Januar eine weitere Staffel der Reality-Soap "Big Brother" startet, will sich der Sender nun "den derzeitigen Hauptbaustellen am Montag und am Vorabend" widmen. Erste Piloten seien bereits in Arbeit. Zudem kündigte Kühn an, neuen Formaten in der Startphase künftig mehr Zeit für eine positive Entwicklung geben zu wollen. Trotz einzelne Misserfolge habe der Sender sein Ergebnis gegenüber dem Vorjahr von 6 auf 6,3 Prozent durchschnittlichen Monatsmarktanteil in der Zielgruppe verbessern können.

Künftig will der Sender mit seinem Programm verstärkt eine männliche Zielgruppe ansprechen. Allerdings überlegt man derzeit auch während der anstehenden Fußball-Europameisterschaft im kommenden Sommer dem Sport eine Sonderprogrammierung, die auf ein weibliches Publikum zugeschnitten ist, entgegenzusetzen. Damit erzielte bereits der Sender ProSieben während der Fußballweltmeisterschaft 2006 gute Ergebnisse.