Die MFD Mobiles Fernsehen Deutschland GmbH, die seit längerem den Mobile TV-Dienst "Watcha" betreibt, gründet gemeinsam mit der NEVA Media GmbH, an der zu jeweils 33 Prozent die Verlage Holtzbrinck und Burda beteiligt sind, ein neues Gemeinschaftsunternehmen, das eine unabhängige Plattform für mobiles Fernsehen betreiben soll.
Dr. Paul-Bernhard Kallen, Vorstand Technologie & Treasury der Hubert Burda Media: "Das Gemeinschaftsunternehmen versteht sich als neutraler Plattformbetreiber, dessen Services allen Programmanbietern und Telekommunikationsunternehmen offen stehen." Ziel sei die schnelle und erfolgreiche Markteinführung des DVB-H-Standards. "Spätestens zur EM 2008 wollen wir gemeinsam Mobile-TV via DVB-H erfolgreich starten", so Henrik Rinnert, Geschäftsführer von MFD Mobiles Fernsehen Deutschland.
Mehr zum Thema
Mit dem Zusammenschluss wollen die bisherigen Wettbewerber um entsprechende Rundfunklizenzen die Einführung von Mobile-TV über den Sende-Standard DVB-H für 2008 in Deutschland sichern, wie es in einer Mitteilung heißt. Um die für den Plattformbetrieb notwendigen Sendelizenzen habe man sich bereits beworben. Mit einer Vergabe wird noch im Laufe dieses Jahres gerechnet.