ProSieben zeigt Adaption
Uri Gellers faule Tricks bald auch in Deutschland
© DWDL/ ProSieben
Mit seiner Show in Israel hatte Geller Anfang des Jahres Pech: Die Kamera entlarvte seine "übersinnlichen Kräfte". ProSieben adaptiert die Show trotzdem.

Im israelischen Fernsehen war "The Successor" um den Jahreswechsel herum ein großer Erfolg. Es war sogar der erfolgreichste Formatlaunch in der TV-Geschichte Israels, sagt Jens Richter, Geschäftsführer der ProSiebenSat.1-Vertriebstochter SevenOne International, die das Format auf dem Weltmarkt vertreibt. In "The Successor" - wörtlich übersetzt "Der Erbe" oder "Der Nachfolger" - sucht Unterhaltungskünstler und Löffel-Verbieger Uri Geller eben diesen. Die Quoten stimmten, die Show leider nicht.
Für internationale Schlagzeilen sorgte "The Successor" durch eine falsche Kameraeinstellung, die die übersinnlichen Fähigkeiten Gellers als faulen Zauber entlarven, wie umgehend interpretiert wurde. Im ganz konkreten Fall bewegt sich ein Kompass eben nicht mit Geisteskraft sondern dank des Magnet am Daumen von Uri Geller. So wurde berichtet. Den gleichen Trick probierte Geller schon 1999 im US-Fernsehen in der ABC-Show "The View" - und wurde später ebenfalls überführt.
Zurück nach Israel: Kaum war die Sendung ausgestrahlt, gab es bei YouTube Mitschnitte der Sendung, gegen die Geller umgehend vorging. Mit Berufung auf sein vermeintliches Copyright bewirkte er bei YouTube eine Löschung dieses heiklen Videos. Immer wieder aber wird es dort hochgeladen und steht aktuell auch zur Verfügung. DWDL.de zeigt den Clip. Nach einer Minute und 18 Sekunden sieht man Geller, wie er etwas an seinen Daumen klebt - erst danach klappt der Trick - vorher wollte sich die Kompassnadel nicht bewegen.
Ein Mitschnitt der umstrittenen Szene aus "The Successor"
SevenOne International-Geschäftsführer Jens Richter glaubt trotzdem, "dass 'The Successor' (...) international für Furore sorgen wird", wie er noch Ende Mai in einem Interview mit dem Nachrichtendienst teleschau verriet. Das stimmt zweifelsohne. Auch geht es in "The Successor" nicht primär um Geller, sondern die Kandidaten die sich beweisen sollen. Aber Anlass der Show ist das vermeintliche Können Gellers, dass man bezweifeln darf. So ist "The Successor" alles andere als seriöse Fernsehunterhaltung.

Trotzdem wird die Show Anfang 2008 in einer deutschen Adaption bei ProSieben laufen, wie Sender-Geschäftsführer Andreas Bartl im Interview mit dem Nachrichtenmagazin "Focus" erzählt. "'The Successor' deckt eine große Bandbreite an Emotionen ab und ist ein Programm für die ganze Familie - genauso wie 'Schlag den Raab'", sagte SevenOne International-Chef Richter Ende Mai. Angesichts der Vorfälle kein Kompliment für Raab.
Uri Geller selbst trotze den Vorwürfen angesichts der umstrittenen Szene übrigens genauso wie schon allen anderen Vorwürfen in den vergangenen Jahrzehnten: Mit Hohn für seine Kritiker. Die würden ihm einen Bärendienst erweisen, der Millionen wert sei. Es mache den Namen Uri Geller nur noch mysteriöser, so der Unterhaltungskünstler über sich selbst. Und der Einschaltquote hilft so etwas auch. Ein cleveres Kalkül.
Uri Gellers faule Tricks bald auch in Deutschland
URL zu diesem Artikel: https://www.dwdl.de/nachrichten/11409/uri_gellers_faule_tricks_bald_auch_in_deutschland/
© DWDL.de GmbH, 2001-2021