Foto: Bauer VerlagHauptsache billig scheint derzeit die Devise bei der Neugründung von Programmzeitschriften zu sein. Nachdem Springer kürzlich "TV Guide" gestartet hat und Burda "TV schlau" auf den Markt geworfen hat, bringt nun auch der Bauer-Verlag ein neues Billig-Programmie auf den Markt: "tv life".

Bei der Ankündigung spart man dabei nicht mit großen Worten: Gleich einen ganz neuen "Programmzeitschriften-Typ" für eine "neue Zuschauer-Generation" will man erschaffen haben. Alleinstellungsmerkmal der "tv life" sei, dass auf die Hervorhebung der großen Sender verzichtet wurde und somit alle Hauptprogramme gleichwertig dargestellt würden.

Uwe Bokelmann, der neben "tv 14", "TV Hören und Sehen" und "Welt der Wunder" auch die Chefredaktion von "tv life" übernimmt, hält das Konzept für vielversprechend: "Aufwendige Marktforschung hat gezeigt, dass es eine neue, junge Generation von Fernsehzuschauern gibt, die ihre Vorlieben im TV klar definieren kann und ihre Fernseh-Zeit bewusst und senderunabhängig nutzt." Da sei es nur folgerichtig, alle Sender gleichberechtigt ddarzustellen, damit "die Leser sofort finden, was sie sehen wollen."


Zum ersten Mal wird die "tv life" am 1. Juni am Kiosk liegen und danach 14-täglich erscheinen. Der Copypreis liegt bei gerade mal 50 Cent - und soll in absehbarer Zeit auch nicht steigen. Es sei kein Einstiegspreis, wie der Verlag auf Anfrage des Medienmagazins DWDL.de bestätigte. Dazu gibt es noch einen 20-seitigen Mantelteil mit Themen aus den Bereichen Stars, Kino, Reportage und Service. Die Druckauflage des 136-seitigen Heftes liegt zu Beginn bei 450.000.