Logos: Das Erste / ZDFDie Heim-Spiele der Männer- und Frauennationalmannschaft des DHB werden in den Jahren 2007 bis 2009 bei ARD und ZDF zu sehen sein. Nach der erfolgreichen Weltmeisterschaft im eigenen Land können die Zuschauer somit auch weiterhin Handball bei den öffentlich-rechtlichen sehen.

Das Erste und das ZDF planen die regelmäßige Live-Übertragung von Handball-Länderspielen, dazu zählt auch der Handball-Supercup. ARD-Programmdirektor Dr. Günter Struve: "Wir freuen uns, dass wir nach der erfolgreichen Weltmeisterschaft im eigenen Land die Zusammenarbeit mit dem DHB fortsetzen können. ARD und ZDF festigen damit ihre Position als bedeutendste Handballsender in Deutschland, da wir neben den Länderspielen auch weiterhin über die Handball-Bundesliga und die europäischen Vereinswettbewerbe berichten werden. Zudem wird die Europameisterschaft 2008 als einer der sportlichen Höhepunkte im kommenden Jahr bei ARD und ZDF zu sehen sein."


ZDF-Sportchef Dieter Gruschwitz ergänzt: "ARD und ZDF sind die idealen Partner, um den Handball-Weltmeister Deutschland in den kommenden Jahren zu begleiten und den Erfolg der WM nachhaltig zu nutzen. Wir planen, unsere Handball-Berichterstattung von der deutschen Nationalmannschaft weiter auszubauen und wollen gemeinsam mit dem DHB Konzepte entwickeln, um den deutschen Zuschauern die Handball-Länderspiele auf höchstem Niveau zu präsentieren."

Der Vertrag wurde durch SportA, der Sportrechte-Agentur von ARD/ZDF, verhandelt, die damit weiterhin Vertragspartner des DHB bleibt. Über die finanzielle Ausgestaltung des Vertrags wurde Stillschweigen vereinbart.