Logo: Axel SpringerDie Axel Springer AG, Berlin, und die PubliGroupe AG, Lausanne (Schweiz), erwerben gemeinsam die in Berlin ansässige ZANOX.de AG. Mit der Akquisition des nach eigenen Angaben führenden Dienstleisters für erfolgsbasiertes Online-Marketing bauen Axel Springer und PubliGroupe ihre Aktivitäten im internetbasierten Vertrieb aus. Zudem sichere man sich den  Zugang zu einer "leistungsfähigen und erprobten Technologieplattform in einem schnell wachsenden Marktsegment", wie es in einer Mitteilung heißt.

Der Kaufpreis für den vollständigen Erwerb aller Anteile beläuft sich auf 214,9 Millionen Euro zuzüglich einer erfolgsabhängigen Zahlung. 60 Prozent des Preises trägt davon die Axel Springer AG. Die Akquisition erfolgt rückwirkend zum 1. Januar 2007 und steht unter dem Vorbehalt der Genehmigungen durch die Kartellbehörden in Deutschland, in der Schweiz und in Österreich. Es ist vereinbart, dass die Märkte in einem weiteren Schritt weltweit unter der Marke zanox durch zwei Gesellschaften bearbeitet werden. Diese werden sich jeweils mehrheitlich im Besitz von Axel Springer beziehungsweise PubliGroupe befinden und in den jeweiligen Konzernrechnungen konsolidiert.


Zanox bietet werbetreibenden Unternehmen, E-Commerce-Anbietern und
Online-Shop-Betreibern eine internetbasierte Plattform für den effektiven Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen über unterschiedliche Kanäle. Kern des Leistungsangebots ist ein schnell wachsendes internationales Netzwerk aus mehr als 1 Million Vertriebspartnern in über 180 Ländern, die Unternehmen für Vermarktung und Vertrieb nutzen können. Im Geschäftsjahr 2006 lag der Umsatz bei 107 Millionen Euro, das Ebitda bei 8 Millionen Euro.

Dr. Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender der Axel Springer AG, sagte: "Die Beteiligung an zanox ermöglicht Axel Springer den Eintritt in einen neuen Wachstumsmarkt der Online-Werbung. Wir sichern uns dadurch den Zugang zu neuen Werbeformen, neuen Kundengruppen und neuem technologischen Know-how. Axel Springer positioniert sich als erster Großverlag in diesem schnell wachsenden Markt, der für uns als Ergänzung zu den klassischen Werbeangeboten langfristig eine erhebliche strategische Bedeutung hat."