
Abhängig von der Kursentwicklung der KarstadtQuelle AG im Laufe der kommenden drei Jahre ist auch die Zahlung weiterer 55 Millionen Euro. So ein zuvor festgelegter Aktienkurs von cirka 38,60 Euro drei Jahre nach dem Closing der Übernahme erreicht wird, entfällt diese Zahlung.
Die KarstadtQuelle AG gründete den Shopping-Sender im Jahr 1995 gemeinsam mit der ProSieben Media AG gründete und verkaufte ihre letzten Anteile vor rund zwei Jahren. Die aktuelle Neuerwerbung des Senders durch die Versandhandelssparte Primondo ist Teil der strategischen Neuausrichtung des Konzern, die auf Multi-Channel-Angebote setzt. Angebote also, bei denen die Kunden mehrere verschiedene Wege für ihre Einkäufe nutzen können - so zum Beispiel Telefon, Internet und Fernsehen.
Die zur KarstadtQuelle AG gehörende Gruppe Primondo will für HSE 24 ein stetiges Umsatzwachstum erreichen und strebt eine zweistellige EBITDA-Marge an. Zudem sollen die Home-Shopping Angebote europaweit ausgebaut werden. Der Fokus liegt dabei vor allem auf Mittel- und Osteuropa mit Schwerpunkt auf Russland.
Der Shopping-Sender HSE 24 machte im Jahr 2006 einen Netto-Umsatz von 286 Millionen Euro. In Deutschland rangiert das Angebot auf Platz zwei hinter dem Marktführer QVC. Insgesamt 1,3 Millionen Kunden bestellen derzeit bei HSE 24 die verschiedensten Produkte. Homeshopping ist Prognosen zu Folge in den kommenden Jahren weiterhin ein Wachstumsmarkt. Der Gesamtumsatz der Branche liegt inzwischen jährlich bei mehr als einer Milliarde Euro.