Im NDR gibt es gleich vier wichtige Personalentscheidungen. Dr. Jan Schulte-Kellinghaus wird zum 1. Juli 2007 Programmbereichsleiter Koordination, Planung und Präsentation. Er folgt auf Dr. Holger Ohmstedt, der neue Aufgaben innerhalb der Programmdirektion Fernsehen übernehmen wird. Schulte-Kellinghaus war Unterhaltungschef des NDR und in den vergangenen beiden Jahren für den neu ausgerichteten Grand Prix-Vorentscheid verantwortlich. Wer sein Nachfolger wird steht noch nicht fest.

Fest stehen dafür andere Personalien: In der Programmdirektion Hörfunk wird Claudia Spiewak im Januar 2008 neue Leiterin von NDR Info und gleichzeitig auch Hörfunk-Chefredakteurin. Derzeit ist sie Chefin des Hamburger Stadtsenders NDR 90,3. Sie folgt auf Joachim Knuth, der zum Jahreswechsel NDR-Hörfunkdirektor wird.


Drei weitere Personalien gibt es im Fernsehbereich: Thomas Schreiber übernimmt bereits am 7. Mai die Leitung des Programmbereichs Fernsehfilm, Unterhaltung und Serien und folgt somit Verena Kulenkampff nach, die als Fernsehdirektorin zum WDR gewechselt ist. Seine bisherige Position als Kulturchef übernimmt stattdessen Patricia Schlesinger. Der Verwaltungsrat stimmte am Freitag in Hamburg entsprechenden Vorschlägen von Intendant Jobst Plog zu.

Plog: "ür die Berufung der vier Kandidatinnen und Kandidaten hat ihre hohe Professionalität den Ausschlag gegeben: Claudia Spiewak hat als Leiterin von NDR 90,3 den hervorragenden journalistischen Ruf dieses Programms gefestigt und seine Akzeptanz weiter ausgebaut. Gleiches gilt für Thomas Schreiber: Als Chef des Programmbereichs Kultur hat er für seine Arbeit innerhalb und außerhalb des NDR hohe Anerkennung erworben. Auch Patricia Schlesinger und Jan-Schulte Kellinghaus haben vielfach unter Beweis gestellt, dass sie zu den besten unter den jüngeren Führungskräften im NDR zählen. Auf zwei der neu zu besetzenden Leitungspositionen rücken Frauen - auch das ist eine gute Nachricht."