Foto: ZDFDie TV-Rechteverhandungen bezüglich der Fußball-Europameisterschaft 2008, die in Österreich und der Schweiz stattfinden wird, ziehen sich weiter hin, doch dass die Fuball-Weltmeisterschaft 2014 bei ARD und ZDF laufen wird, steht heute schon fest, sofern die Auftsichtsgremien von ARD und ZDF dem Vertrag zustimmen.

Der Vertrag räumt ARD und ZDF das exklusive Recht zur live- und zeitversetzten Verwertung aller 64 Spiele der Fußball-WM 2014 ein. Das bedeutet aber nicht, dass die Spiele ausschließlich bei den beiden Sendern zu sehen sein werden. ARD/ZDF haben die Möglichkeit, einen oder weiere Sender einzubinden, die einen Teil der Spiele exklusiv übertragen können. Bei der vergangenen WM 2006 hatte RTL die Sonntagsspiele übertragen. Zudem können die öffentlich-rechtlichen Sender sämtliche Spiele zur parallelen Verwertung im Pay-TV anbieten. Mindestens 44 Spiele werden jedoch ARD und ZDF live übertragen, zusammenfassend wird über alle 64 Spiele berichtet.


Wie viel Geld ARD und ZDF über ihre Sportrechteagentur SportA für den Deal auf den Tisch legen, ist nicht bekannt. Der ARD-Vorsitzende Fritz Raff zeigte sich hoecherfreut über den Zuschlag: "Die FIFA Fußball-WM ist eines der wichtigsten Fernsehereignisse. Insofern war es wichtig, dass die Zuschauerinnen und Zuschauer, wie seit Jahrzehnten gewohnt, die Spiele auch 2014 bei den Öffentlich-Rechtlichen im frei empfangbaren Fernsehen anschauen können." ZDF-Intendant Markus Schächter ergänzte: "Auch wenn sich in den kommenden Jahren die TV-Landschaft massiv verändern wird - für das Top-Ereignis im Weltfußball können wir schon jetzt verkünden, dass (...) alle wichtigen Spiele frei empfangbar bei ZDF und ARD zu sehen sein werden"

FIFA-Präsident Joseph S. Blatter begründete die Entscheidung für ARD und ZDF so: "Die große Erfahrung von ARD und ZDF und ihre Qualität in der Übertragung einer FIFA-Fußball-Weltmeisterschaft haben uns dazu bewogen, die Entscheidung zugunsten ARD und ZDF und somit zugunsten der Zuschauer in Deutschland zu fällen." Wo die WM zu sehen sein wird, steht nun also bereits fest - wo sie stattfindet nicht. Sicher ist, dass das Fußball-Großereignis 2014 in Südamerika veranstaltet wird, beworben haben sich Brasilien und Kolumbien.