Foto: DWDLVideos auf Abruf gibt es ab sofort auch beim Einkaufssender HSE24. Von nun an kann der geneigte Nutzer im Internetauftritt des Senders neben dem Live-Stream des Programms auch Produktpräsentationen einzelner Artikel in einer Video-on-Demand-Bibliothek abrufen. Damit will das Unternehmen den Kaufimpuls der Nutzer erhöhen.

"Kunden, die das Bewegtbild-Angebot nutzen, entscheiden sich fast doppelt so häufig für ein ausgewähltes Produkt wie Online-Shopper, die darauf verzichten", so der Vorsitzende der Geschäftsführung Konrad Hilbers. Als bemerkenswert bezeichnet Hilbers die Tatsache, dass derzeit der Live-Stream des Programms im Durchschnitt 60.000 Mal pro Monat abgerufen wird, in Anbetracht der Tatsache, dass die Nutzer von HSE24 älter sind als die durchschnittlichen Internetnutzer.
 

 
Bis Ende März will der Einkaufskanal auch die Möglichkeiten zur Bestellung per Handy erweitern. Zum einen ist der Einkauf per SMS möglich, zum anderen soll das Mobiltelefon über den neuen interaktiven Mehrwertdienst "Blucom" des Satellitenbetreibers Astra in die Strategie mit einbezogen werden.