Die neue Produktionsfirma soll Dokumentarfilm-Serien und Specials sowie faktenbasierte fiktionale Programme für den US-amerikanischen und internationalen Markt entwickeln und produzieren. Der Hauptsitz der neuen Produktionsfirma wird in Annapolis, Maryland, angesiedelt sein, und Burns die Position des CEO einnehmen. Alle Partner haben bereits erfolgreich an gemeinsamen Projekten gearbeitet, wie "2057 – Unser Leben in der Zukunft", "Armageddon – Der Einschlag", "Mission X", "Terra X", die China-Superdocs (einschließlich "Chinas Verbotene Stadt", "Die große Mauer", "Geheimnisse des Ersten Kaisers", "Das Geheimnis des Zhao Ling"), "1492 – Amerika vor Kolumbus", "Amerikas große Nationalparks" und "Jaguar".
Bis Juli 2011 war Steve Burns Geschäftsführer des Bereichs Globale Programmierung bei National Geographic Channels. Zuvor arbeitete Burns auch schon 15 Jahre für Discovery Networks. Als Executive Vice President war er für fast 2.000 Programmstunden pro Jahr verantwortlich, die auf den zehn US-amerikanischen Discovery Networks ausgestrahlt wurden. Er fungierte ebenso als Executive Vice President und Leiter der Wissenschaftsredaktion bei Discovery Networks. Als Geschäftsführer war er zudem verantwortlich für den erfolgreichen Relaunch des Science Channels.
Steve Burns: "Die allerersten Anrufe, die ich nach National Geographic erhalten habe, waren die von Uwe Kersken und Jörn Röver, meinen langjährigen Partnern bei einigen großen Serien auf Discovery, Science und National Geographic. Wir suchten nach einem Weg, um unsere gemeinsame Arbeit fortsetzen zu können. Und mit unseren kombinierten Kenntnissen, was Programmgestaltung, weltweite Märkte, Programmeinkäufer und Vertrieb anbelangt, war es naheliegend, ein in den USA ansässiges Unternehmen zu gründen."
Dr. Alexander Coridaß, Geschäftsführer Programm und Vermarktung von ZDF Enterprises, fügt hinzu: "Wir bei ZDF Enterprises kennen Steve schon sehr lange. Wir haben Dutzende von Dokumentarprojekten mit ihm produziert und schätzen ihn als eine herausragende Persönlichkeit in unserer Branche. Ich bin stolz darauf, dass wir dieses Gemeinschaftsunternehmen ins Leben rufen, und bin mir sicher, dass unsere gemeinsamen Ressourcen zu herausragenden und international erfolgreichen Programmen unter der Leitung von Steve Burns führen werden.“
Uwe Kersken, Geschäftsführer von Gruppe 5 Filmproduktion, erklärt: "In der Zusammenarbeit mit Steve Burns in den letzten 12 Jahren waren für mich vor allem 2 Dinge herausragend: Steve hat stets nach den besten Ideen und Machern auf der ganzen Welt gesucht und dabei für diese bei seinen Sendern die Tür geöffnet – gleich welcher Nationalität und Herkunft. Er ist darüber hinaus stets absolut klar und enorm hilfreich in seiner Wertung und in seinem Rat, wenn es um Qualität und Stil geht." Auch Jörn Röver, Geschäftsführer der Studio Hamburg DocLights GmbH, freut sich auf die neue Zusammenarbeit: "Für uns alle ist der unmittelbare Zugang zum größten Fernsehmarkt der Welt ein wichtiger und spannender Schritt zu noch mehr Internationalität."
ZDF Enterprises / Studio Hamburg gründen US-Tochter

URL zu diesem Artikel: https://www.dwdl.de/miptv2012/35422/zdf_enterprises__studio_hamburg_gruenden_ustochter/
© DWDL.de GmbH, 2001-2021