Wetten dassGottschalk fand gar freundliche Worte für "Deutschland sucht den Superstar" und hatte mit Mark Medlock und Mehrzad Marashi sogar zwei Gewinner der RTL-Show zu Gast. "Nur die Sendezeit ist ein bisschen unglücklich", so Gottschalk über "DSDS". Auf Bohlens Frage, ob Gottschalk nicht mal zum Moderieren bei "DSDS" vorbeischauen wolle, gab sich der Showmaster gewohnt schlagfertig: "Stimmt, da muss dringend etwas passieren", sagte er - und versprach schließlich sein Kommen. Das mallorcinische Publikum will er dann aber mitnehmen - ein Wunsch, den man Gottschalk kaum verübeln kann.

Lautstark forderte es Zugaben von Peter Maffay und dem unglaublich sympathischen Lionel Richie, der zur Feier des Abends gleich seine Tochter Nicole mitbrachte. Doch weder sie noch Cindy aus Marzahn oder Michelle Hunziker waren die am meisten umjubelten Frauen des Abends: Den größten Applaus - und die mit Abstand längste LaOla-Welle - nahm die spätere Wettkönigin in Anspruch. Sie nutzte einen 50 Kilo schweren LKW-Reifen als Hula-Hoop-Reifen und schaffte trotz angebrochener Rippen auf erstaunliche Art und Weise 30 Umdrehungen.



Doch auch die anderen Wetten waren durchaus sehenswert, so etwa ein menschliches Abschleppseil oder ein Chinese, der mit seinen Ohren Luft pumpen konnte. Die Wettkönigin setzte sich aber gleich aus mehreren Gründen durch - einerseits, weil sie dem humpelnden Michael Ballack vielleicht doch noch ein wenig Hoffnung machte und weil sie zudem für Thomas Gottschalk als Symbol im Kampf gegen die Krise herhalten musste. Der Grund: Die Kandidatin ließ sich nach einer Autopanne nicht etwa aus der Fassung bringen, sondern dachte stattdessen lieber über einen Wettvorschlag für die ZDF-Show nach - mit Erfolg, wie sich nun zeigte.

Und so verwandelte sich "Wetten, dass..?" am Sonntagabend in gewisser Weise auch in eine Party gegen die Krise - mit gut gelaunten Gästen, einem glänzend aufgelegten Gastgeber, tollen Wetten und erstklassiger Stimmung. Womöglich linderte die Show auch die momentane Quoten-Krise des ZDF - somit hätte sich die "Wetten, dass..?" für Sender und Zuschauer gleichermaßen gelohnt. Bleibt nur zu hoffen, dass das ZDF die Mallorca-Tradition auch im nächsten Jahr wieder aufleben lässt, denn unterhaltsamer als Open Air ist "Wetten, dass..?" nur selten. Der Sommer kann nun jedenfalls kommen.