Meinung

DWDL.de-Serienkritik © WDR/Tetra Media Fiction/Studio Hamburg Serienwerft

"Anaon": Inniges Vater-Tochter-Drama durch die Mystery-Brille

Vom "Parlament" zur Mythologie der Druiden: Die neue Koproduktion mit Frankreich für One und die ARD-Mediathek schafft einen ebenso authentischen wie originellen Genremix. "Anaon – Hüter der Nacht" ist tief in bretonischer Folklore verwurzelt. mehr

DWDL-Kritik zur Paramount+-Serie

"Parallel me": Im Schnellwaschgang wechselnder Gegenwarten

In der magischen Tragikomödie „Parallel Me“ reist eine Berlinerin durch alternative Existenzen. Das ist acht Teile lang so tiefgründig amüsant, dass es um so schmerzlicher ist, dass sich Paramount+ sonst von deutschen Serien verabschiedet hat. mehr

© Paramount/Gaumont
DWDL-TV-Kritik zur neuen Prime-Show

Escape Room als Show: "The Way Out" nimmt zu viele Umwege

Escape Rooms sind beliebt - und nun liefert Prime Video die passende TV-Show dazu. Mit aufwendig inszenierten Welten befeuert "The Way Out" zwar den Rätselspaß, der jedoch durch zähe Studio-Talks leider immer wieder unterbrochen wird. mehr

© Prime Video/Martin Rottenkolber
DWDL-Kritik zu "Wettlauf um die Welt"

"It’s a Wettbewerb!": Das ZDF hat die Reisereportage gepimpt

Mit einem von der BBC erprobten Reality-Format macht das ZDF die Vielfalt Südamerikas zum Primetime-Programm: "Wettlauf um die Welt" pimpt die klassische Reisereportage mit Gamification. Bemerkenswert: Das Casting. Eine Chance blieb aber ungenutzt. mehr

© ZDF
Über ein kurioses Experiment…

Wie billig kann TV-Unterhaltung noch werden? ATV: JA!

Bei ATV kann man seit einigen Tagen Menschen live beim Abendessen zuschauen. Das ist genauso skurril wie es klingt - und offenbart eine große Ideenlosigkeit der Verantwortlichen. Es ist nicht das erste ungewöhnliche Format des Senders. mehr

© ATV
"Ich hoffe, ihr vermisst mich"

ARD-Doku über Fynn Kliemann: Er will wieder gehört werden

Fynn Kliemann gehörte zu den erfolgreichsten YouTubern des Landes, bis vor drei Jahren sein jäher Absturz folgte. Nun versucht sich Kliemann an einem Comeback. Eine ARD-Dokumentation hegt allerdings Zweifel, ob er sich wirklich verändert hat. mehr

© HR/Filmstill
DWDL-Filmkritik

"Morden auf Öd": Frischer Krimi-Wind auf hoher See

Ein Krimi im hohen Norden: Die Ausgangslage von "Morden auf Öd", einer neuen RTL-Reihe, wirklich hinlänglich bekannt. Und doch gelingt es Autor Holger Karsten Schmidt und Regisseur Richard Huber, eine eigene Tonalität zu kreieren. Ein vielversprechender Neustart... mehr

© RTL / Manju Sawhney
DWDL-Kommentar

Und nun, NDR? Ein Weckruf für mehr Transparenz

Nach Sandra Harzer-Kux' Niederlage stehen die NDR-Gremien erneut vor der Aufgabe, die Nachfolge von Intendant Joachim Knuth zu klären. Vielleicht bietet die Niederlage aber eine gute Gelegenheit, um über das Auswahlverfahren nachzudenken. mehr

© NDR/Gita Mundry
DWDL-Kritik zur ARD-Serie

"Das zweite Attentat": Verschwörung vor Fototapete

Die Story des deutschen Ingenieurs "Curveball", der George W. Bushs Irak-Invasion herbeizuführen half, ist zu gut, um daraus kein Historytainment zu machen. Leider legt die ARD-Version mehr Wert auf Optik, Action, Attraktivität als auf Logik, Tiefgang und Originalität. mehr

© ARD/WDR/ARD Degeto/Thomas Kost
DWDL-Kritik zur neuen ZDF-Sitcom

Schubkarrenweise Influencer in Ochsenknechts ZDF-"Späti"

Ein "Späti" als Sitcom? Schöne Idee, eigentlich sogar gut umgesetzt – hätte sich Creator Wilson Gonzalez Ochsenknecht nicht selbst zur Hauptfigur gemacht und die Serie obendrein mit zwei Dutzend Promi-Cameos überfrachtet. mehr

© ZDF/Max Rauer
DWDL-Serienkritik

ZDF-Serie "Die Affäre Cum-Ex": Gefräßige Banken

Cum-Ex war der größte Steuerraub der Geschichte, doch Hand aufs Herz: Wie das nun genau funktioniert hat, haben Sie bis heute nicht verstanden. Beim Verständlich-Machen des Unerklärlichen tut sich auch die ZDF-Serie schwer - und ist trotzdem unbedingt sehenswert. mehr

© ZDF/Petro Domenigg
DWDL-Kritik zur neuen ARD-Serie

"Marzahn Mon Amour": Liebeserklärung an die Ostberliner Platte

Die federleichte ARD-Serie "Marzahn Mon Amour" schafft es, dem Ostberliner Plattenbau-Quartier eine Liebeserklärung im Nagelstudio zu machen, ohne dabei irgendetwas schönzudrehen. Hier lohnt das Einschalten. mehr

© ARD Degeto Fim/UFA Fiction GmbH/Oliver Vaccaro
DWDL.de-TV-Kritik

Mälzers "Herbstresidenz": Im Wechselbad der Gefühle

Nachdem schon der "Schwarzwälder Hirsch" ans Herz ging, legt Vox jetzt mit der "Herbstresidenz" nach. Das neue TV-Projekt mit Tim Mälzer und André Dietz ist wahrlich sehenswert, weil es ein relevantes Thema mit ganz persönlichen Geschichten verbindet. mehr

© RTL