Meinung

DWDL-Kommentar © NDR/Gita Mundry

Und nun, NDR? Ein Weckruf für mehr Transparenz

Nach Sandra Harzer-Kux' Niederlage stehen die NDR-Gremien erneut vor der Aufgabe, die Nachfolge von Intendant Joachim Knuth zu klären. Vielleicht bietet die Niederlage aber eine gute Gelegenheit, um über das Auswahlverfahren nachzudenken. mehr

DWDL-Kritik zur ARD-Serie

"Das zweite Attentat": Verschwörung vor Fototapete

Die Story des deutschen Ingenieurs "Curveball", der George W. Bushs Irak-Invasion herbeizuführen half, ist zu gut, um daraus kein Historytainment zu machen. Leider legt die ARD-Version mehr Wert auf Optik, Action, Attraktivität als auf Logik, Tiefgang und Originalität. mehr

© ARD/WDR/ARD Degeto/Thomas Kost
DWDL-Kritik zur neuen ZDF-Sitcom

Schubkarrenweise Influencer in Ochsenknechts ZDF-"Späti"

Ein "Späti" als Sitcom? Schöne Idee, eigentlich sogar gut umgesetzt – hätte sich Creator Wilson Gonzalez Ochsenknecht nicht selbst zur Hauptfigur gemacht und die Serie obendrein mit zwei Dutzend Promi-Cameos überfrachtet. mehr

© ZDF/Max Rauer
DWDL-Serienkritik

ZDF-Serie "Die Affäre Cum-Ex": Gefräßige Banken

Cum-Ex war der größte Steuerraub der Geschichte, doch Hand aufs Herz: Wie das nun genau funktioniert hat, haben Sie bis heute nicht verstanden. Beim Verständlich-Machen des Unerklärlichen tut sich auch die ZDF-Serie schwer - und ist trotzdem unbedingt sehenswert. mehr

© ZDF/Petro Domenigg
DWDL-Kritik zur neuen ARD-Serie

"Marzahn Mon Amour": Liebeserklärung an die Ostberliner Platte

Die federleichte ARD-Serie "Marzahn Mon Amour" schafft es, dem Ostberliner Plattenbau-Quartier eine Liebeserklärung im Nagelstudio zu machen, ohne dabei irgendetwas schönzudrehen. Hier lohnt das Einschalten. mehr

© ARD Degeto Fim/UFA Fiction GmbH/Oliver Vaccaro
DWDL.de-TV-Kritik

Mälzers "Herbstresidenz": Im Wechselbad der Gefühle

Nachdem schon der "Schwarzwälder Hirsch" ans Herz ging, legt Vox jetzt mit der "Herbstresidenz" nach. Das neue TV-Projekt mit Tim Mälzer und André Dietz ist wahrlich sehenswert, weil es ein relevantes Thema mit ganz persönlichen Geschichten verbindet. mehr

© RTL
DWDL.de-TV-Kritik

"Normalos" im Sommerhaus: Ring frei für die Möchtegern-Realitystars

Nach den "Stars" lässt RTL+ jetzt auch vermeintliche "Normalos" in sein Bocholter "Sommerhaus" einziehen. Das Personal erinnert allerdings vorwiegend an Möchtegern-Realitystars, die auf weitere Buchungen hoffen. Dadurch ist die Show zwar unterhaltsam, aber auch wenig überraschend. mehr

© RTL
DWDL.de-TV-Kritik

"Mission Unknown" bei Prime Video: Knossi, Knoten, Kotzen

Knossi und andere Influencer segeln auf dem Atlantik um die Wette, zu sehen gibt es das ab sofort zuerst bei Prime Video. Das Format ist so nahbar und authentisch, wie man das erwarten konnte. Aber auch ein Blick auf die ungewöhnliche Entstehung des Formats lohnt sich. mehr

© Prime Video
DWDL-Kritik zur AppleTV+-Serie

Not your mothers medical: Wie "Krank Berlin" wirklich ist

Von Sky bestellt, vom ZDF gerettet und AppleTV+ adoptiert: Mit visueller Wucht und Härte definiert dieses deutsche Serien-Highlight das Genre der Krankenhaus-Serie neu, getragen von einem beeindruckenden, weitgehend unbekannten Cast und einem furiosen Konzert der Gewerke. mehr

© Real Film
DWDL.de-TV-Kritik

Wahlabend in Wartestellung: Sie wissen, dass sie nichts wissen

Die Wahllokale waren schon lange geschlossen, da herrschte noch immer Unklarheit darüber, wie sich der Bundestag künftig zusammensetzen wird. Trotzdem spulten die TV-Sender ihre ritualisierten Sondersendungen ab. Hätten sie doch bloß auf Markus Söder gehört... mehr

© ARD/ZDF/Claudius Pflug
DWDL.de-TV-Kritik

"Hart aber fair 360": Bürgersprechstunde mit Buzzer

Kurz vor der Wahl gibt es einen neuen "Hart aber fair"-Ableger, der mit dem Original nur wenig gemein hat. Doch auch hier trifft Politik auf Wirklichkeit - und zwar erstaunlich ungefiltert. Mitunter wähnt man sich allerdings eher in einer Spielshow. mehr

© WDR/Florida Factual/Julian Mathieu
DWDL.de-TV-Kritik zum "TV-Quadrell"

Politik trifft Dschungel: "Wir sind hier bei RTL, Herr Merz!"

Mit seinem "Quadrell" vor der Wahl ist RTL ein echter Coup gelungen - und über weite Strecken gab sich der Privatsender seriös. Ganz ohne Dschungel ging's dann aber doch nicht. Ärgerlicher war manch nicht verwandelter Elfmeter der Moderatoren. mehr

© RTL / Joerg Carstensen
DWDL-Kritik zum ESC-Vorentscheid

"Chefsache ESC 2025" macht nichts neu, aber alles richtig

Der Weg macht den Unterschied. Mit vier Shows in 16 Tagen und vereinten Kräften von RTL und ARD sorgt das ESC-Konzept von Stefan Raab für mehr Sichtbarkeit. Denn was nach Lena vergessen wurde: Populär werden kann nur, wer auch bekannt wird. mehr

© RTL
DWDL.de-TV-Kritik

Duell ums Kanzleramt? Triell um die Dschungelkrone!

Während sich Scholz und Merz duellieren, gibt's bei RTL sogar ein Triell zu sehen - jenes um die Dschungelkrone. Dass es bei aller Unterhaltung aber selbst mitten im Urwald Raum für wichtige Botschaften gibt, stellte gerade Pierre Sanoussi-Bliss unter Beweis. mehr

© RTL