Media-Update vom 10. Mai
Telemesse(n) 2.0: Die Rückkehr der Programm-Screenings
© dmexco
TV- und Video-Vermarkter rüsten auf: Im Herbst bekommt die dmexco ein eigenes Bewegtbild-Forum mit Screenings von RTL Group, NBCUniversal und Vice. 2017 soll der Screenforce Day zum zweitägigen Event mit Programmpräsentationen ausgebaut werden.
© dmexco Der Bewegtbild-Boom macht's möglich: Im nächsten Jahr können sich Werbekunden und Mediaplaner aller Voraussicht nach auf gleich zwei zentrale Programmscreening-Events in Köln einstellen. Manche Vermarkter werden sogar bei beiden dabei sein. Da werden Erinnerungen wach an die legendäre Telemesse, auf der einst die meisten TV-Vermarkter ihre Programme für die nächste Saison präsentierten, ehe 2003 die Kosten aus dem Ruder liefen und man lieber getrennte Wege ging. Doch der Reihe nach: Vorstoß Nummer eins kommt von der immer noch expansiven Digitalmarketing-Messe dmexco. Sie erweitert ihr Angebot bereits dieses Jahr – am 14. und 15. September – um die neue "Motion Hall", ein eigenes Forum für Bewegtbild und Video.
"Hier erhalten alle Entscheider der nationalen wie globalen Werbewirtschaft einen kompakten Überblick über alle aktuellen Trends und Themen, die für künftige Videoerfolge in Marketing, Media, Werbung und Konsumentenkommunikation entscheidend sein werden", heißt es in einer am Montag veröffentlichten dmexco-Information. "Im Mittelpunkt des Bewegtbild-Gipfels stehen die exklusiven dmexco SCREEN.ings namhafter Branchengrößen wie beispielsweise Bloomberg Media, Maker Studios, NBCUniversal, RTL Group und Vice." Die dmexco-Chefs Christian Muche und Frank Schneider sticheln gar in Richtung Konkurrenzveranstaltungen: "Diese ganzheitliche Übersicht und die Möglichkeit des zentralen Austauschs bieten weder die Screenforce noch die NewFronts in den USA oder die MIPDigital Fronts. Das Hollywood des Video-Marketings findet sich eindeutig bei der dmexco wieder!"
© Screenforce Dem Vernehmen nach waren die dmexco-Macher frühzeitig auf die Verantwortlichen von Screenforce, dem Gattungsmarketing-Verbund der TV-Vermarkter, zugegangen, um diese für eine breite Kooperation bei der neuen "Motion Hall" zu gewinnen. Doch stattdessen schlägt das TV-Lager lieber seinen eigenen Weg ein. Einen Tag vor dem Mittwoch in Düsseldorf stattfindenden Screenforce Day, dem ehemaligen TV-Wirkungstag, scheint klar, dass die Veranstaltung in dieser Form zum letzten Mal über die Bühne geht. Ab 2017 will Screenforce im Sommer, an einem neuen Ort und unter neuem Namen ein zweitägiges Vermarkter-Event inklusive Programm-Screenings steigen lassen. Wie "W&V" berichtet, sind neben einem Kongressprogramm nacheinander stattfindende Präsentationen mit einer für alle Vermarkter gleichen Technik und einer maximalen Länge von jeweils 50 Minuten geplant.
Screenforce-Geschäftsführer Martin Krapf kündigt gegenüber "W&V" auch eine große Abendveranstaltung an, will aber den Vergleich mit der alten Telemesse nicht gelten lassen: "Das wird eine komplett andere Veranstaltung", so Krapf. Freilich könnte es eine weitere Parallele zu damals geben: Als neue Location für das Screenforce-Event ist offenbar der Kölner TV-Studiokomplex Coloneum im Gespräch. Ebenfalls noch unbestätigt, aber durchaus denkbar: Tele 5 und das ZDF-Werbefernsehen – beide bislang nicht Teil des Screenforce-Verbunds – sollen angesichts der neuen Pläne angeblich eine Teilnahme in Erwägung ziehen.
© Dentsu Aegis Das Media-Network Dentsu Aegis startet seine internationale Content-Marketing-Tochter The Story Lab nun auch in Deutschland. Mit The Story Lab schlägt der Konzern nach eigenem Bekunden eine "Brücke zwischen den Interessen von Medien, Produzenten und Marken, um gemeinsam neue Geschäftsmodelle zu kreieren". Die Geschäftsführung der The Story Lab GmbH mit Hauptsitz in Hamburg übernehmen Clas Jelinek und Daniel Pannrucker. Letzterer ist bisher auch als Interim-Geschäftsführer von Isobar Germany tätig. Zum Start beschäftigt The Story Lab an den Standorten Hamburg und Düsseldorf 30 Mitarbeiter, global sind es rund 300 Mitarbeiter. Die Blöcher + Partner Platforming GmbH, Spezialagentur für Sonderwerbeformen im Dentsu Aegis Network, wird gleichzeitig Teil des neuen Unternehmens und zum 1. Mai unter The Story Lab GmbH firmieren. The Story Lab ist seit Januar 2015 im amerikanischen, asiatischen und europäischen Markt aktiv. Der Dienstleister vermittelt Content-Partnerschaften zwischen Medien und Marken, entwickelt neue Content-Strategien sowie dazugehörige Businessmodelle und investiert in die Produktion eigener Formate.
© Flughafen Düsseldorf Am Düsseldorfer Flughafen ist seit einigen Tagen die bislang größte digitale Indoor-Werbefläche aller deutschen Airports zu bestaunen. Das "DUS Ad Board Terminal" besteht aus 50 Einzelmonitoren – jeweils 25 Screens pro Seite. Die Monitorwand ist sieben mal vier Meter groß und hängt in luftiger Höhe im Zentrum des Terminals. Erste Kunden sind Microsoft, McDonald's, der Rheinische Sparkassen- und Giroverband sowie die chinesische Fluggesellschaft Cathay Pacific.
© Flughafen Düsseldorf/Andreas Wiese Vermarkter Airport Media bietet auf dem "DUS Ad Board Terminal" eine Werbeschleife an, in der sich die Spots alle 60 Sekunden wiederholen und in 4K-Qualität gezeigt werden. Werbungtreibende können entweder zehn Sekunden für 2.150 Euro pro Woche oder 20 Sekunden für 3.100 Euro buchen und die Ausstrahlungsrichtung Osten oder Westen wählen.
Telemesse(n) 2.0: Die Rückkehr der Programm-Screenings
URL zu diesem Artikel: https://www.dwdl.de/mediaupdate/55876/telemessen_20_die_rueckkehr_der_programmscreenings/
© DWDL.de GmbH, 2001-2021