Runter vom Siegertreppchen musste in diesem Jahr Talpa Germany, 2017 noch auf dem dritten Rang und vor zwei Jahren sogar Spitzenreiter. Von zuvor sieben Top-100-Formaten sind nur noch vier übrig geblieben, dabei haben "The Voice of Germany" (von 3 auf 10), "The Voice Kids" (von 21 auf 27) und "Sing meinen Song" (von 38 auf 100) allesamt deutlich verloren. Die neue Serie "Jenny – echt gerecht!" (Platz 53) konnte den Verlust kurzlebiger 2017er Formate wie "It takes 2" oder "Bad Cop" nicht ausgleichen. Noch heftiger fällt allerdings der Absturz für die Konzernschwester ITV Studios Germany aus: Außer mit der unangefochtenen Nummer eins der Top 100, "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!", sind die Dschungel-Macher kein weiteres Mal unter den 100 meistgesehenen Sendungen vertreten. 2017 hatten sie noch vier Platzierungen geschafft. Die bittere Folge: Vom zehnten fällt ITV Studios auf den 15. Rang.
Des einen Leid ist bekanntlich des anderen Freud. Und in diesem Jahr darf sich Norddeich TV mal wieder freuen. Die RTL-Tochter, die im DWDL.de-Ranking über die vergangenen Jahre starke Ausschläge nach oben wie nach unten durchgemacht hat, verbessert sich vom 18. auf den zwölften Rang und ist damit der Aufsteiger des Jahres. Das liegt daran, dass sich zu "Ninja Warrior Germany" (Platz 18) nun noch der Ableger "Team Ninja Warrior Germany" (Platz 40) als zweites Top-100-Format hinzugesellt hat. Auch Günther Jauchs Produktionsfirma i&u TV befindet sich mit sechs statt vier Platzierungen im Aufwind, allen voran der Neueinsteiger "Denn sie wissen nicht, was passiert" (Platz 46).
Am unteren Ende des Rankings haben drei Programmlieferanten den Neu- bzw. Wiedereinstieg in die Top 20 geschafft: Constantin Entertainment, zuletzt 2016 auf der DWDL.de-Liste vertreten, sichert sich dank "Mario Barth präsentiert: Die Wahrheit über Mann und Frau" (Platz 37) und "Genial daneben" (Platz 87) den 18. Rang. Ihre Premiere im Ranking feiern HPR Bild & Ton auf dem 19. und Beckground TV auf dem 20. Rang. Beide verzeichnen je eine Top-100-Platzierung: Für die Produktionstochter von Jürgen Hepps Künstleragentur ist das die Impro-Comedy "Hotel Verschmitzt" (Platz 26), für Reinhold Beckmanns Firma der Fußball-Late-Night-Talk "WM-Kwartira" (Platz 28).
Die erfolgreichsten TV-Produzenten des Jahres 2018 (Plätze 11-20)
Produktionsfirma | Punkte | Top-100-Formate |
|
11 | Brainpool TV |
146 | 4 |
12 |
Norddeich TV | 144 | 2 |
13 | Punchline Production |
134 |
2 |
14 |
UFA Serial Drama |
115 |
2 |
15 |
ITV Studios Germany |
100 |
1 |
16 | Magis TV |
97 |
1 |
17 |
Polyphon | 86 |
1 |
18 |
Constantin Entertainment | 78 |
2 |
19 |
HPR Bild & Ton | 75 |
1 |
20 |
Beckground TV | 73 |
1 |
Quelle: DWDL.de-Berechnungen auf Basis AGF/GfK/media control
Rechnet man die Ergebnisse der im Ranking vertretenen Einzelfirmen auf Konzernebene zusammen, so ergibt sich erneut ein klarer Sieg für die UFA. Insgesamt zwölf Top-100-Formate und 811 Punkte gehen aufs Konto ihrer drei Produktionseinheiten. Dahinter folgen die Endemol Shine Group (inkl. Florida TV) mit elf Platzierungen und 534 Punkten, Warner Bros. mit sieben Platzierungen und 461 Punkten sowie ITV Studios (inkl. Talpa und Imago TV) mit sechs Platzierungen und 325 Punkten.
Produzentenallianz erstellt Umsatz-Ranking
Dass Quotenerfolg und Umsatzstärke für Produktionsfirmen zwei verschiedene Paar Schuhe sind, lässt sich aktuell am Vergleich zwischen dem DWDL.de-Produzenten-Ranking und der Produzentenstudie 2018 der Produzentenallianz ablesen. Sechs Jahre nach der ersten Studie haben Hamburg Media School und Goldmedia ihre Untersuchung im Auftrag des Branchenverbands erneut durchgeführt. Mit rund 240 Millionen Euro Produktionsumsatz steht die UFA dort an der Spitze, gefolgt von der Constantin Film mit rund 190 Millionen Euro.
Die umsatzstärksten Produzenten (nach reinem Produktionsumsatz 2017)
Unternehmen | Produktionsumsatz |
||
1 | UFA |
~ 240 Mio. € | |
2 |
Constantin Film | ~ 190 Mio. € | |
3 | Studio Hamburg |
~ 180 Mio. € | |
4 |
Bavaria Film |
~ 155 Mio. € | |
5 |
ZDF Enterprises |
~ 140 Mio. € | |
6 | All3Media |
~ 110 Mio. € | |
7 |
Beta Film | ~ 95 Mio. € | |
8 |
Endemol Shine Group | ~ 90 Mio. € | |
9 |
ITV Studios Gruppe | ~ 80 Mio. € | |
Warner Bros. | ~ 80 Mio. € |
Quelle: Hamburg Media School / Allianz Deutscher Produzenten
Welche Marktmacht die öffentlich-rechtlichen Tochterbetriebe darstellen, wird beim Blick auf die jeweils dreistelligen Millionenumsätze von Studio Hamburg, Bavaria Film und ZDF Enterprises deutlich. Im Gegensatz dazu bleiben Endemol Shine, ITV Studios oder Warner Bros. allesamt unter der 100-Millionen-Marke. Egal, in welcher Währung man die Leistung der Produzenten miteinander vergleichen mag: Nächstes Jahr geht das Wettrennen wieder von vorne los.