Wie alles begann

Die erste Ausgabe war am 3. September 1995 zu sehen. Damals führte Rudi Brückner durch die Sendung, der bis März 2004 an Bord war. Zusammen mit dem Anfang des Jahres verstorbenen Experten Udo Lattek und den Gästen Wolfgang Golz ("Sport Bild"), Rainer Holzschuh ("Kicker) und Wilfried Wittke ("Westfälische Nachrichten") wurde unter anderem über einen 2:0-Erfolg des FC Bayern über den TSV 1860 München gesprochen. Damals in der Startaufstellung: Thomas Helmer und Thomas Strunz.

Das Phrasenschwein

Das legendäre "Phrasenschwein", das das Phrasendreschen der Gäste unterhaltsam unterbinden sollte, wurde erst im Sommer 1998 eingeführt. Damals mussten die Gäste noch 5 DM pro Phrase bezahlen. Das erste Schwein war blau und wurde für 1,99 DM im Supermarkt gekauft.

Die häufigsten Gäste

Am häufigsten war Felix Magath zu Gast: Er war insgesamt 43 Mal im "Doppelpass". Dahinter folgen Rudi Völler (29 Mal) und Heribert Bruchhagen (23 Mal).

Die Deko

Die Palmen in der Lobby des Hilton Airport Hotel sind echt: Es sind mit Glasfaser mumifizierte Palmen aus Kalifornien. Insgesamt sind es 18 Stück, die zwischen 14 und 17 Meter hoch sind.

Die Zahlen

Die Jubiläumsausgabe ist Folge 835. Seit dem Start wurden an die mehr als 3.500 Gäste über 2.500 Liter Bier ausgeschenkt.

Die besten Sprüche

"Dass Jauch ihn als Obama des deutschen Fußballs bezeichnet hat, da muss ich ehrlich sagen: Wenn er der Obama des deutschen Fußballs ist, dann bin ich Mutter Teresa." (Uli Hoeneß über Jürgen Klinsmann, 2009)

"Im Kölner Stadion ist immer so eine super Stimmung, da stört eigentlich nur die Mannschaft." (Udo Lattek, 2010)

"Er ist ein ausgezeichneter Trainer, aber als Mensch ist er ein Arsch." (Udo Lattek über Louis van Gaal, 2011)

"Solange Karl-Heinz Rummenigge und ich in diesem Verein etwas zu sagen haben, wird der nicht mal Greenkeeper im neuen Stadion." (Uli Hoeneß über Lothar Matthäus, 2002)