Der Jahreswechsel ist für die Sender auch immer Zeit, Bilanz zu ziehen. Bei der Verfassung ihrer Pressemitteilungen zur Entwicklung im vergangenen Jahr legen die Sender dabei stets so viel Kreativität an den Tag, wie man sie gerne auch mal im Programm sehen würde. Sieger sind letztlich meistens alle - es kommt eben nur auf die Betrachtungsweise an.
So reklamierte 2012 das ZDF erneut für sich die Marktführung in der Primetime, während die ARD schon in der Überschrift jubelte "Das Erste bleibt Marktführer am Hauptabend". Möglich macht es ein kleiner Trick: Während Das Erste den Hauptabend um 20 Uhr beginnen lässt und damit anders als beim sonst häufig gewählten Beginn um 20:15 Uhr die "Tagesschau" mit einrechnen kann, beginnt für das ZDF die Primetime bereits um 19 Uhr. Während 19 und 20 Uhr ist das ZDF mit "heute" und seinen Serien deutlich erfolgreicher als Das Erste und liegt somit auch im gesamten Zeitintervall bis 23 Uhr vorne.
Noch eine weitere interessante Rechenaufgabe hat das ZDF vollführt, um den stärksten Marktanteil seit 1994 beim Gesamtpublikum und den stärksten Wert seit 1998 bei den 14- bis 49-Jährigen feiern zu können: Gemeint sind die Werte für die "ZDF-Senderfamilie", zu der man nicht nur das ZDF-Hauptprogramm und ZDFneo, ZDFinfo und ZDFkultur rechnet, sondern jeweils zur Hälfte auch die Marktanteile von 3sat, Arte, Kika und Phoenix.
Apropos Senderfamilie: "ProSiebenSat.1 TV Deutschland 2012 Marktführer bei den 14- bis 49-Jährigen", jubelte man in Unterföhring, während wenig später die Mediengruppe RTL Deutschland vermeldete, 5,9 Prozentpunkte vor ProSiebenSat.1 zu liegen. ProSiebenSat.1 weigert sich hierbei schlicht, RTL II zur Mediengruppe RTL Deutschland zu zählen und verweist dabei darauf, dass RTL II nur zu 35,9 Prozent der RTL Gruppe gehört. Bei der Mediengruppe RTL Deutschland wird RTL II hingegen als Teil der Sendergruppe angesehen.
Doch auch ohne diese Gruppen-Diskussion sollte man manche Erfolgsmeldung der Sender mit einer gewissen Vorsicht genießen. Wenn ProSieben nämlich meldet "In der werberelevanten Zielgruppe untermauert ProSieben mit 11,3 Prozent Marktanteil den zweiten Platz unter Deutschlands TV-Sendern - und verkürzt den Abstand zum Marktführer um satte 2,1 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr", dann ist das natürlich nicht falsch, aber es wird auch nicht direkt deutlich, dass ProSieben selbst ebenfalls 0,4 Prozentpunkte eingebüßt und den schwächsten Wert der letzten 20 Jahre erreicht hat - nur RTL eben mit 2,5 Prozentpunkten im Jahresvergleich noch deutlich stärker verlor.
Mehr zum Thema