Seit Beginn des Jahres berechnen wir einmal im Monat den "DWDL.de-Frische-Index", der angibt, welchen Anteil ihres Primetime-Programms (20.15 Uhr bis 0 Uhr) die große acht Sender eigentlich mit Erstausstrahlungen oder zumindest Free-TV-Premieren bestücken und wie viele Wiederholungen mangels frischer Ware eingestreut werden müssen. Im Januar war das Bild noch sehr klar: Das Erste und das ZDF zeigten mit Abstand die meisten Erstausstrahlungen, im Februar holte die private Konkurrenz dann schon etwas auf. Im März konnte RTL nun sogar den bisherigen Frische-Meister Das Erste überholen.
Während Das Erste den Anteil an Erstausstrahlungen in der Primetime im März nämlich leicht zurückfuhr, stieg er bei RTL auf 83 Prozent an. Ganz vorne findet sich nun allerdings das ZDF wieder, das sogar 86 Prozent seiner Primetime mit frischer Programm-Ware bestückte und sich damit schon seit Jahresbeginn recht stabil hält.
Große Bewegungen gab es diesmal vor allem im hinteren Bereich. RTL II zeigte im März deutlich mehr Erstausstrahlungen. Hier wirkt sich beispielsweise aus, dass an einem Wochenende "Game of Thrones" als Event in Erstausstrahlung lief - normalerweise ein klassischer Platz für Film- und Serien-Wiederholungen des Senders. Ganze 19 Punkte legte RTL II zu. Fast genauso stark fiel der Aufschwung bei kabel eins aus. Hier halfen zum Einen die von Sat.1 geerbten Europa League-Übertragungen - doch auch abgesehen wurde das Anfang des Jahres fast nur aus alter Ware bestehende Programm etwas aufgelockert. Freitags gibt's nun beispielsweise wieder Erstausstrahlungen von Serien, samstags ist am späten Abend "Justified" ins Programm gekommen. Dennoch blieb kabel eins auch im März der Sender mit den meisten Wiederholungen im Primetime-Programm, was angesichts des Schwerpunkts auf Film-Klassikern allerdings auch nicht verwundert und zum Senderkonzept gehört.
DWDL.de-Frische-Index vom März 2012
FIX-Punkte März 2012 |
Vergleich zum Vormonat |
Jahres-Trend | |
ZDF |
86 von 100 |
+1 | 86 von 100 |
RTL |
83 von 100 |
+4 |
78 von 100 |
Das Erste |
80 von 100 |
-6 | 85 von 100 |
Sat.1 |
70 von 100 |
-3 | 61 von 100 |
ProSieben |
68 von 100 |
-1 | 67 von 100 |
RTL II |
54 von 100 | +19 | 39 von 100 |
Vox |
42 von 100 |
-4 | 45 von 100 |
kabel eins |
32 von 100 |
+18 | 22 von 100 |
Zum Schluss wie immer ein paar Anmerkungen zu den Daten: Über die Qualität des Programms sagt der Anteil der Erstausstrahlungen natürlich nicht unbedingt etwas aus, doch es ist trotzdem eines von mehreren Indizien, mit welchem Aufwand ein Programm derzeit betrieben wird. Zu beachten ist zudem: Der Frische-Index gibt einen Trend an, bildet die Situation aber nicht ganz genau ab. So gibt es beispielsweise einen systembedingten "Nachteil" für Das Erste und das ZDF: Aufgrund der Werbefreiheit müssen sie mehr eigenes Programm produzieren, um die Zeit zu füllen, während die Privatsender einen gar nicht so geringen Teil des Abends mit Werbeblöcken füllen. Eine Stunde Erstausstrahlung ohne Werbung im Ersten haben wir aber genauso gewertet wie eine Stunde Erstausstrahlung bei den Privaten mit Werbung. Dazu kommt, dass einige Privatsender tendenziell etwas weniger Werbung zeigen als andere - so etwa Vox, das Serien anders als beispielsweise RTL nicht immer bis zu einer festen Anfangszeit um "viertel nach" streckt.