Andrea Hürdler, TV-Producerin, schreibt...

Als Jörg Grabosch 1994 die Produktion der RTL-Nachtshow mit Thomas Koschwitz in Hürth-Kalscheuren startete, wurde der Kneipentresen von Jupp Mohr zum zweiten Wohnzimmer von vielen Teammitgliedern und Treff internationaler Stars & Sternchen. Nach der Aufzeichnung gingen wir jeden Abend über die Straße zu Jupp und sahen uns gemeinsam die Ausstrahlung an. Viele haben sich in Jupps Gästebuch verewigt, z.B. die "Dallas"-Stars, Rudi Carrell, Rio Reiser, Anna Nicole Smith und Lolo Ferrari. Nicht selten wurden zu später Stunde die Kugeln ausgepackt und auf Nylonstrümpfen in Jupps Hinterzimmer gekegelt. Höhepunkt von Jupps Nachtshow-Ära war sein Auftritt in der letzten (Team-)Sendung: Er war Talkgast neben "Koschi" in der von Martin Keß (heute: Bio-Kaffeerösterei in Ehrenfeld) glänzend moderierten "Koschnitz"-Parodie, wo auch Ralf Günther als saukomischer Dom-Kunstesser, Bernie Abt als umjubelter Rocksänger und das legendäre Landesjugend-Wichsorchester auftraten. Ich hoffe, dass es allen ehem. Teammitgliedern und Jupp gut geht! Die MMC bleibt uns ja zum Glück in Ossendorf erhalten!

Jörg Hennicke, Bühnenbildner und Setdesigner, schreibt...

Vor ein paar Jahren, auf der Bahnstrecke zwischen Köln und Bonn: In Höhe Hürth-Kalscheuren wird eine Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg entschärft. Vollsperrung, Verspätungen, der ganze Ärger. Am nächsten Tag, im Regionalexpress Richtung Köln, höre ich dann aus einer Gruppe Jugendlicher hinter mir den folgenden Satz: "Warum die hier Bomben geschmissen haben, versteh ich nicht. Hier gibts doch nur Fernsehstudios..." Ich kann nicht anders, drehe mich um und stelle klar: "War bestimmt wegen dem Meiser, der hatte doch hier damals noch diese Talkshow..." Die Jungs lächeln begreifend.

Kira Mühlen, Redakteurin und Realisatorin, schreibt...

Ich werde immer mit dem MMC-Gelände verbinden: Beim "Kochduell" hinter der Kulisse die Forelle mit Lebensmittelfarbe blau anmalen und die "Top of the Pops"-Aftershowpartys. Für Verona Feldbusch Lichtdouble zu sein. Mit Golfwagen übers Gelände heizen. Unzählige Piloten, die nie liefen. Frühstücksfernsehen. Sehr gute und sehr schlechte Caterings. Meine Anfänge beim Fernsehen.

Insa Gierke-Volberg, Maskenbildnerin, schreibt...

Ich durfte von 1993-97 in den Hürther MMC-Studios meine Maskenbildnerausbildung absolvieren und erlebte wirklich tolle Jahre in dem Studiokomplex. Damals waren meine ersten Schminkopfer die Comedians von "RTL Samstag Nacht". Es waren viele schöne Stunden in der Werkstatt, beim Knüpfen mit Blick auf die alte Villa. Auch die Jahre danach kam ich immer wieder gerne nach Hürth arbeiten und hatte immer ein bischen das Gefühl dort "heim" zu kommen. Es macht mich traurig, da so viele schöne Erinnerungen an diesem Standort heften.