
Comedy - das war einmal das Prunkstück von Sat.1. Doch dann kam der Niedergang der gesamten Sketch-Comedys und auch der Lack an den Impro-Comedys blätterte schneller ab als Sat.1 neue Innovationen liefern konnte. Und so hängt heute fast alles an Anke Engelke und Bastian Pastewka - mit "Ladykracher", "Pastewka" und gemeinsam als Wolfgang und Anneliese gehören sie zum Besten, was das deutsche Fernsehen im Bereich Humor zu bieten hat. Neueinkauf Oliver Pocher machte hingegen bislang mehr Sorgen als Freude. Und "Genial daneben" und "Schillerstraße" laufen zwar weiter, sind aber längst nicht mehr die Zuschauermagneten von einst. Es wäre also höchste Zeit für mehr frischen Wind - doch die einzigen bereits vorgestellten neuen Formate sind eine neue Impro-Comedy mit Frier und Stratmann - die nach dem ersten Eindruck der Pilotepisode eher nicht zum großen Hit taugt - sowie eine Versteckte Kamera mit Rentnern. Auch das klingt nicht nach der Neuerfindung der Comedy.
Bei ProSieben scheint auf den ersten Blick alles in Ordnung, schließlich überstrahlt dort gerade der Erfolg von "Switch Reloaded" - bei Kritikern wie neuerdings auch beim Publikum - alles. Der "Comedystreet" hat die Verlegung in die Primetime zwar nicht gut getan, sie bleibt aber ein außergewöhnlich gutes Format. Und "Stromberg" soll ja auch weiter gehen - doch mehr als eine Absichtserklärung gibt es kaum. Ob es Staffel 5 noch in dieser Saison zu sehen geben wird, erscheint doch sehr fraglich. Die große Frage ist: Wo bleiben die nächsten außergewöhnlichen Hits? "Broken Comedy" ist vielleicht vom Konzept her interessant, das Resultat aber nicht lustig, über "Phreak" reden wir lieber nicht. Neben einer neuen Reihe mit Elton ist sonst nur noch eine Puppen-Comedy von Oliver Welke angekündigt, deren Massentauglichkeit doch eher in Frage steht.
Den Sieg holt daher auch im Bereich Comedy RTL - und das vor allem, weil man dort einst als erster erkannt hat, dass Bühnen-Programme der große neue Trend sind. Gleich 14 Comedians hat man dafür dieses Jahr gewonnen - fast alles, was Rang und Namen hat. Aus dieser Zusammenarbeit entstehen zudem auch immer wieder eigene Shows. Das hat schon bei Cindy aus Marzahn und Mario Barth geklappt - und in dieser Saison erhält nun Bülent Ceylan seine eigene, wochenaktuell produzierte Comedyshow. Einziges Manko: Der Erfolg von RTL im Comedy-Bereich beruht fast einzig auf dem Bereich Stand-Up, auch bei Events wie "Comedy-Adventskalender" oder dem "Comedypreis". Andere, regelmäßige Formate hat man kaum vorzuweisen: "Ich bin Boes" und "Böse Mädchen" funktionierten zuletzt vor allem, weil im DSDS-Sandwich ohnehin kaum etwas schief gehen kann. Diesen Platz muss man diesmal allerdings an Bülent Ceylan sowie Kaya Yanar und Paul Panzer mit "Stars bei der Arbeit" abgeben. Etwas mehr Abwechslung täte RTL im Comedy-Bereich gut.
Unsere Wertung:
Sat.1: 3 Punkte RTL: 4 Punkte ProSieben: 2 Punkte
Am Dienstag widmen wir uns in Teil 2 der Season-Preview der deutschen und eingekauften Fiction.