ZDF LogoDas Rennen war anfangs offen und dann jedoch seit Heiligabend schon entschieden: Sehr eindeutig mit insgesamt 39 Prozent der abgegebenen Stimmen verleihen die DWDL.de-Leser den Super-Günter 2009 an den ZDF-Verwaltungsrat, das wahrlich ziemlich "ui-jui-jui" war. Der von der DWDL.de-Redaktion vergebene Goldene Günter sowie der anschließend von den Lesern bestimmte Super-Günter des Jahres soll Personen, Institutionen oder Unternehmen auf eher zweifelhafte Art und Weise würdigen. Der Preis wird in  Anerkennung und Anlehnung an eine Kritik des ehemaligen ARD-Programmdirektors Günter Struve, der eine Sendung im eigenen Programm als "ziemlich ui-jui-jui" kritisierte.

Der Sieg für den ZDF-Verwaltungsrat fiel deutlich aus. Die DWDL.de-Redaktion begründete die Auszeichnung mit dem Goldenen Günter bereits mit den folgenden Worten: "Roland Koch ist nicht schlimmer als alle anderen. Der für seine öffentliche Kritik und sein Taktieren gegen ZDF-Chefredakteur Nikolaus Brender gescholtene CDU-Politiker steht SPD-Politikern gegenüber, die sich erst aufregen - und dann doch nichts an den medienpolitischen Rahmenbedingungen beim ZDF ändern wollen, obwohl sie könnten. Viel Show um Nichts. Der Alltag geht weiter. Für dieses Polittheater den Goldenen Günter 2009." Dieser Begründung schlossen sich offenbar eine Vielzahl unserer Leser an, die dem ZDF-Verwaltungsrat auch den Super-Günter verliehen.
 


Hinter dem ZDF-Verwaltungsrat landete übrigens das Relaunch-Desaster des Fernsehsenders Das Vierte mit 25 Prozent der Stimmen auf Platz 2 der Abstimmung. Den dritten Platz bei der Wahl zum Super-Günter erreichte VOX mit seinem kürzestem langen Atem bei der Nachmittagstalkshow "Frauenzimmer". Auf den Plätzen 4 und 5 landeten mit jeweils fünf Prozent die Live-Lügen der Fernsehsender im vergangenen Jahr sowie die ProSieben-Sommershows. Erleichterung für Unterföhring: Der Super-Günter 2008 ging an die von Constantin Entertainment produzierte ProSieben-Show "Uri Geller live - UFOs  & Aliens". Der ZDF-Verwaltungsrat ist ein würdiger Nachfolger. Nur, dass die "Leistungen" diesmal unterirdisch statt außerirdisch waren.