
Ziel des Relaunches der Website war laut SevenOne Intermedia, bei ProSiebenSat.1 verantwortlich für die Überarbeitung, eine Fokussierung auf drei Schwerpunkte: Bewegtbild-Unterhaltung, Entertainment-Infos und eine stärkere Vernetzung mit Community-Elementen. "Ein Markenversprechen von ProSieben ist ‚Everytainment'. Wir wollen dem Zuschauer und User unsere Inhalte jederzeit und überall bequem zugänglich machen. Mit der neuen Website setzen wir unsere Strategie ProSieben 3.0 konsequent fort", so Karl König, als stellvertretender ProSieben-Geschäftsführer u.a. für die TV 3.0-Strategie des Senders verantwortlich.
Im Ansatz hat man sich dabei an amerikanische TV-Websites angelehnt. Das merkt man insbesondere an der Betonung von Bewegtbild-Inhalten an allen Ecken und der klaren und gut gelungenen Haupt-Navigation am Kopf der Seite. Die Unterseiten zu den einzelnen Formaten sowie das aktuelle TV-Programm sind ansprechend und prominenter eingebunden und der Menüpunkt "Ganze Folgen" ist deutlich prägnanter als manche neudeutsche Wortkreation, die nicht klar vermittelt, ob sich nur kurze Clips oder eben wirklich ganze Folgen dahinter verbergen.
Doch während sich die Websites von NBC, ABC und Co. weitestgehend auf TV-Inhalte konzentrieren und sie dementsprechend deutlich in den Mittelpunkt stellen, ist auch das neue ProSieben.de der Versuchung erlegen, sich ausgiebig den Themen Stars & Lifestyle, Kino & DVD, Musik und Games zu widmen. Als Entertainment-Marke verständlich, als Website des TV-Senders allerdings zu breit. Für mehrere ProSieben-Sendungen wie etwa "Popstars", "red" oder "TV Total" gibt es jetzt eigene "Themenwelten". Bedeutet: Micro-Sites mit einem eigenen Flash-Header bündeln alle Videos, Themen und Interaktionsmöglichkeiten zum jeweiligen Format.
Im bunten Allerlei finden sich allerdings auch schon mal werbliche Inhalte, die nicht als solche gekennzeichnet sind. Zusammen mit der Unordnung der Website allgemein stört dies den Gesamteindruck. Denn ProSieben hat immerhin mehr Opulenz gewagt als bisher und im oberen Teil wirkt die Website viel versprechend. Auch der Community-Teil wurde gestärkt. Leider fehlt hier eine gelungene Einbindung von Twitter. Bei dem Microblogging-Dienst Twitter ist der Sender seit einigen Wochen höchst erfolgreich unterwegs. Kleiner Trost: Dafür ist Facebook Connect eingebaut, so dass sich User auf ProSieben.de mit Facebook-Login direkt in die ProSieben-Community einloggen können.
Im Zuge des Relaunchs hat SevenOne Media, das Vermarktungsunternehmen der ProSiebenSat.1 Group, auch das Werbemittelportfolio auf ProSieben.de erweitert. So ist die Seite jetzt komplett Wallpaper-fähig, die Kundenspecials wurden grafisch aufgewertet und das Medium-Rectangle erscheint beim Aufruf der Seite sofort im sichtbaren Bereich. Gerade diese Werbevielfalt nimmt naturgemäß auch viel von der Eleganz. Cleverer und weniger störend für den Nutzer ist da die weitere Stärkung der Bewegtbildinhalte, durch die SevenOne Media mehr Flächen für Bewegtbildwerbeformen anbieten kann.
Doch während sich die Websites von NBC, ABC und Co. weitestgehend auf TV-Inhalte konzentrieren und sie dementsprechend deutlich in den Mittelpunkt stellen, ist auch das neue ProSieben.de der Versuchung erlegen, sich ausgiebig den Themen Stars & Lifestyle, Kino & DVD, Musik und Games zu widmen. Als Entertainment-Marke verständlich, als Website des TV-Senders allerdings zu breit. Für mehrere ProSieben-Sendungen wie etwa "Popstars", "red" oder "TV Total" gibt es jetzt eigene "Themenwelten". Bedeutet: Micro-Sites mit einem eigenen Flash-Header bündeln alle Videos, Themen und Interaktionsmöglichkeiten zum jeweiligen Format.
Im bunten Allerlei finden sich allerdings auch schon mal werbliche Inhalte, die nicht als solche gekennzeichnet sind. Zusammen mit der Unordnung der Website allgemein stört dies den Gesamteindruck. Denn ProSieben hat immerhin mehr Opulenz gewagt als bisher und im oberen Teil wirkt die Website viel versprechend. Auch der Community-Teil wurde gestärkt. Leider fehlt hier eine gelungene Einbindung von Twitter. Bei dem Microblogging-Dienst Twitter ist der Sender seit einigen Wochen höchst erfolgreich unterwegs. Kleiner Trost: Dafür ist Facebook Connect eingebaut, so dass sich User auf ProSieben.de mit Facebook-Login direkt in die ProSieben-Community einloggen können.
Im Zuge des Relaunchs hat SevenOne Media, das Vermarktungsunternehmen der ProSiebenSat.1 Group, auch das Werbemittelportfolio auf ProSieben.de erweitert. So ist die Seite jetzt komplett Wallpaper-fähig, die Kundenspecials wurden grafisch aufgewertet und das Medium-Rectangle erscheint beim Aufruf der Seite sofort im sichtbaren Bereich. Gerade diese Werbevielfalt nimmt naturgemäß auch viel von der Eleganz. Cleverer und weniger störend für den Nutzer ist da die weitere Stärkung der Bewegtbildinhalte, durch die SevenOne Media mehr Flächen für Bewegtbildwerbeformen anbieten kann.