Foto: DFPEinen Tag lang waren die DWDL-Leser aufgerufen, ihre Favoriten unter den Nominierten in den neun Werk-Kategorien des Deutschen Fernsehpreises 2009 zu wählen - und auch eine Jury hätte den Senderproporz kaum besser berücksichtigen können: Kein Sender setzte sich in mehr als zwei Kategorien durch, alle fünf großen Sender könnte mindestens einen Fernsehpreis mit nach Hause nehmen, wenn es nach dieser, natürlich nicht repräsentativen Abstimmung ginge.

Am deutlichsten war das Ergebnis dabei in der Kategorie Beste Unterhaltungssendung/Moderation. Mit satten 83,8 Prozent setzte sich "Schlag den Raab" mit Matthias Opdenhövel und Stefan Raab gegen die Konkurrenz durch. "Wetten, dass..?" erhielt immerhin noch 12,5 Prozent der Stimmen. Auf ziemliches Unverständnis würde heute Abend hingegen wohl eine Auszeichnung von "Willkommen bei Mario Barth" stoßen, das bei unserer Abstimmung gerade mal 3,7 Prozent der Stimmen auf sich vereinen konnte.

Auch in der Kategorie Bester Fernsehfilm gab es mit "Mogadischu" einen überaus klaren Sieger. Mit 62 Prozent der Stimmen setzte sich der ARD-Film gegen "Ein halbes Leben" und "Ihr könnt euch niemals sicher sein" durch. Deutlich knapper war das Rennen schon bei der Frage, welcher Mehrteiler der beste im zurückliegenden Jahr war. Letztlich gewann die Sat.1-Produktion "Wir sind das Volk - Liebe kennt keine Grenzen"mit 39,1 Prozent vor dem RTL-Dreiteiler "Die Patin", der immerhin 33,7 Prozent der Stimmen auf sich vereinen konnte.

Ein Kopf-an-Kopf-Rennen gab es auch in der Kategorie "Beste Serie". Letztlich gewann hier das RTL-Format "Die Lehrer" mit 40,9 Prozent knapp vor der sendereigenen Konkurrenz "Lasko", dem 37,9 Prozent den Preis gegönnt hätten. "Franzi" hatte es als Format des Bayerischen Rundfunks natürlich aufgrund des deutlich geringeren Bekanntheitsgrades schwer - und angesichts dessen sind 21,2 Prozent der Stimmen ein sehr respektables Ergebnis. Einen Einzelgewinner gab es in der Kategorie "Comedy": Hape Kerkeling alias Horst Schlämmer gewann völlig losgelöst von irgendwelchen Formaten mit über 50 Prozent der Stimmen vor "heute-show" und "TV-Helden".

Kommen wir zu den Kategorien aus dem seriöseren Bereich. Sowohl die beste Reportage als auch die beste Dokumentation stammte dabei nach Meinung der DWDL-Leser vom ZDF. Bei den Dokus gönnen fast zwei Drittel der Teilnehmer den Preis der auch aus Quotensicht außergewöhnlich erfolgreichen Reihe "Die Deutschen", im Bereich Reportage setzte sich Claus Klebers "Die Bombe" mit über 48 Prozent der Stimmen ebenfalls klar durch. Bei den Info-Programmen, wo diesmal nur Wahlsendungen nominiert waren, gab es einen knappen Sieg für die ARD-"Wahlarena" (39,8 Prozent) vor dem ZDF-"Wahlforum" (34,4 Prozent). Im Sport-Segment wäre das WDR-Magazin "sport inside" der präferierte Gewinner - mit Hintergrund-Beiträgen statt Live-Berichterstattung.

Alle Informationen zu den Nominierten in allen Kategorien finden Sie in unserem Fernsehpreis-Special.