Wenige Tage vor der Verleihung hat die Jury die Nominierungen in der Kategorie Information bekannt gegeben - es sind wie erwartet drei Formate rund um die Berichterstattung zur Bundestagswahl.
Die Jury des Deutschen Fernsehpreises hat noch einmal nominiert. So wurde am heutigen Dienstag bekannt gegeben, welche Sendungen sich für den kommenden Samstag Hoffnung auf eine Auszeichnung in der Kategorie "Beste Informationssendung/Moderation" machen dürfen. Die Nominierungen sind bestimmt von der Berichterstattung rund um die anstehenden Bundestagswahl.
Auf der Nominierungsliste stehen nun die Sendungen "RTL Wahlbus & Wahlstraße", die "Wahlarena" der ARD und das "ZDF Wahlforum". Die RTL-Sendung wurde redaktionell von Peter Kloeppel veranwortet, die Moderation übernahm Ilka Eßmüller, Lothar Keller war als Reporter im Einsatz. Die ARD-"Wahlarena" wurde von Andreas Cichowicz und Jörg Schönenborn moderiert, die Redaktion lag bei Udo Grätz und Gabi Kostorz. Durch das "Wahlforum" im ZDF führten Bettina Schausten und Christian Sievers, die Redaktionsleitung lag bei Volker Wilms.
"Wie kaum ein anderes Thema haben die Wahlen das Fernsehjahr geprägt, national wie international", sagte die Jury-Vorsitzende Bettina Böttinger. "In interessanten Sendungskonzepten haben die Macher die Beteiligung der Zuschauer in den Vordergrund gestellt. Ob Vor-Ort-Berichte und Straßenumfragen, Politikerbefragung im Studio oder via Video-Clip - im Internetzeitalter zeigt das Fernsehen Bürgernähe. In Verbindung mit einer intelligenten Moderation sind den Sendern je eigene kreative Formate gelungen", so Böttinger weiter.
Über die Sieger des Deutschen Fernsehpreises entscheidet die Jury am Tag der Verleihung, dem Samstag dieser Woche. Die Gala zum Deutschen Fernsehpreis findet dann am Abend im Coloneum in Köln statt und wird ab 20:15 Uhr bei Sat.1 übertragen.