Foto: DWDLBester Fernsehfilm

"Ein halbes Leben"

Der Film war am 18. Mai im ZDF zu sehen und erreichte 3,63 Millionen Zuschauer im Gesamtpublikum. Es geht um einen Vater, der sein halbes Leben damit verbringt, den Mann zu finden, der seine Tochter erst vergewaltigt und dann ermordet hat. Die Hauptrolle spielt österreichische Kabarettist und Schauspieler Josef Hader. Die Regie lag bei Nikolaus Leytner, der auch das Buch geschrieben hat. Der Film wurde von der Allegro Filmproduktions GmbH im Auftrag von ZDF und ORF erstellt.

"Ihr könnt Euch niemals sicher sein"
In dem Film von Nicole Weegmann, der in diesem Jahr bereits mit dem Adolf Grimme Preis ausgezeichnet wurde, geht es um den Verdacht auf einen bevorstehenden Amoklauf an einer Schule. Die Hauptrolle spielte der Jungschauspieler Ludwig Trepte, der auch in dem Film "Guten Morgen, Herr Grothe" mitgewirkt hat. Das Buch des Films stammt von Eva und Volker A. Zahn. Der Film wurde von der Cologne Film GmbH für den WDR hergestellt. Bei der Erstausstrahlung am 22. Oktober 2008 kam der Film auf 3,83 Millionen Zuschauer im Gesamtpublikum und einen Marktanteil von 12,4 Prozent.

„Mogadischu“
In dem Film wird die Entführung des Lufthansa Flugzeugs „Landshut“ im Oktober 1977 durch vier palästinensische Terroristen rekonstruiert. In den Hauptrollen spielen unter anderem Thomas Kretschmann, Nadja Uhl und Simon Verhoeven. Regie führte Roland Suso Richter. Das Buch stammt aus der Feder vom Dokumentarfilmer Maurice Philip Remy. Ausstrahlungstermin des Filmes, der unter anderem von teamWorx Television & Film GmbH produziert wurde, war der 30. November 2008, er kam auf einen Marktanteil von 21,2 Prozent mit 7,34 Millonen Zuschauern. Der Film gewann dieses Jahr die Goldene Kamera als Bester deutscher Fernsehfilm.
 
 
Bester Mehrteiler

„Die Patin – Kein Weg zurück“
Die Patin“ erzählt die Geschichte einer Familie, deren Leben von einem Tag auf den andern komplett aus den Bahnen gerät. "Die Patin" ist ein Thriller um eine Frau, die für ihre Familie auf völlig unbekanntem Terrain kämpft: Immer tiefer verstrickt sich Katharina in die gefährliche Welt des organisierten Verbrechens, aus der er es keinen Ausweg mehr gibt. Der dreiteilige Film, von teamWorx Television & Film GmbH für RTL und ORF produziert, entstand nach einem Buch von Christoph Darnstädt unter der Regie von Miguel Alexandre. In den Hauptrollen spielen unter anderem Veronica Ferres als Katharina Almeda und Joeren Williams als Max Almeda. In seiner Rolle als BKA-Ermittler ist außerdem Axel Prahl in der Kategorie Bester Nebendarsteller nominiert. RTL zeigte die einzelnen Teile am 14., 15., und 17.12.08 und erreichte einen durchschnittlichen Marktanteil von 16,23 Prozent bei durchschnittlich 5,2 Millionen Zuschauern.

„Wir sind das Volk – Liebe kennt keine Grenzen“
In dem, von Olga Film GmbH produzierten Zweiteiler spielt Anja Kling die Figur der Katja Schell, die gemeinsam mit ihrem Bruder und ihrem Freund über die Mauer in den Westen fliehen will. Der Fluchtversuch geht schief, ihr Bruder stirbt, der Freund wir angeschossen und Katja muss im Osten zurückbleiben. Sechs Jahre später startet sie einen neuen Fluchtversuch und wird diesmal verhaftet und von der Stasi verhört. In den weiteren Hauptrollen spielen unter anderem Hans-Werner Meyer, Anna Fischer und Heiner Lauterbach. Das Buch stammt von Silke Zertz und Regie führte Thomas Berger.  Sat.1 strahlte den Film am 6. und 7. Oktober 2008 jeweils um 20:15 Uhr aus und erzielte einen durschnittlichen Marktanteil von 13,7 Prozent mit durchschnittlich 4,19 Millionen Zuschauern.

„Die Wölfe“

Die Wölfe ist ein dreiteiliges Drama, das im Januar und Februar 2009 vom ZDF ausgestrahlt worden ist . Es handelt vom Leben von fünf unterschiedlichen Kindern, die sich im Nachkriegs-Berlin zusammen raufen und eine Jugendbande gründen, um zu überleben. Friedemann Fromm war nicht nur der Regisseur des Filmes, er hat auch gemeinsam mit seinem Bruder Christoph das Buch geschrieben. Die Redaktionsleitung lag bei Guido Knopp und Heiner Gatzemeier. In den Hauptrollen agieren unter anderem Barbara Auer, Matthias Brandt, Henriette Confurius und Neel Fehler. Der Film wurde von Ziegler Film GmbH & Co KG für das ZDF hergestellt. Im Schnitt erreichte das ZDF mit der Ausstrahlung 3,27 Millionen Zuschauer und kam damit auf einen durchschnittlichen Marktanteil von 11,6 Prozent.

 
Beste Serie

„Franzi“
Die vorerst auf sieben Teile beschränkte Serie handelt vom Leben einer Mittdreißigern in einer oberbayerischen Kleinstadt. Im Fokus steht Franziska "Franzi" Ostermeier, die feststellt, das ihr Freund sie betrügt. Sie reist darsaufhin in ihren Heimatort um erstmal wieder festen Boden unter den Füßen zu bekommen. Neben Jule Ronstedt als Franzi, spielen noch unter anderem Gisela Schneeberger, Sebastian Bezzel und Kathrin von Steinburg. Regie führte Matthias Kiefersauer, das Buch stammt von Peter Bradatsch, und produziert wurde die Serie von Infafilm GmbH im Auftrag des BR. Die Serie wurde ab dem 27.2.2009 jeweils 25-minütig ausgestrahlt und erreichte eine durchschnittliche Quote von 0,39 Mio. bzw. 9,9%.

„Lasko – Die Faust Gottes“
Bei der Serie handelt es sich um ein Spin-Off des RTL-Films „Lasko – Im Auftrag des Vatikans“. Der ehemalige KFOR-Soldat Lasko hat sich als Mönch in ein Kloster zurückgezogen und greift jetzt als Ringträger des Ordens „Pugnus Dei“ ein wenn alle anderen Institutionen versagen. Die Serie wurde von Action Concept für RTL und das ORF produziert. In den Hauptrollen sind Mathis Landwehr, Stephan Bieker und Simone Hanselmann zu sehen. Regie führte Axel Sand der auch die Kamera übernommen hat. Verantwortliche Autor ist unter anderem Jan Cronauer. Die Serie wurde in sieben 60-minütigen Folgen seit dem 18.Juni 2009 ausgestrahlt und erreichte eine durchschnittliche Sehbeteiligung von 3,37 Millionen Zuschauern bzw. 13,1% Marktanteil.
 
„Der Lehrer“
In der Serie geht es um Stefan Vollmer, der als Lehrer einer Problemklasse eine Zukunft bieten will. In der Hauptrolle als Stefan Vollmer ist Hendrik Duryn zu sehen, neben ihm spielen unter anderem noch Lars Gärtner, Antje Widdra und Ulrich Gebauer. Die Regie führte in der ersten Folge Richard Huber und in den weiteren sieben Christoph Schnee, das Buch wurde von Peter Freiberg geschrieben. Die achtteilige Serie wurde das erste mal am 10. August 2009 ausgestrahlt. Eine Foge dauert 24 Minuten. Der durchschnittliche Marktanteil lag mit 2,34 Millionen Zuschauern bei 8,7 Prozent Marktanteil.

 
Beste Dokumentation

„Berlin – Ecke Bundesplatz“
Die Dokumentation „Berlin – Ecke Bundesplatz“ ist eine Langzeitdokumentation, die sich, in fünf verschiedenen, 90 Minuten langen Filmen mit den Menschen auseinandersetzt, die im „Kiez“ rund um den Bundesplatz leben. Angefangen haben die beiden Autoren Detlef Gumm und Hans-Georg Ullrich bereits im Jahre 1986 mit ersten Aufnahmen für diese Filme. Produziert wurden die Filme von der Känguruh-Film GmbH in Zusammenarbeit mit 3sat, dem WDR und dem RBB. Ausgestrahlt wurde die Reihe im Juli 2009 von 3sat und erreichte durchschnittlich 100.000 Zuschauer und kam damit auf einen Marktanteil von 0,8 Protent.

„Die Deutschen“
In der zehnteiligen Dokumentation „Die Deutschen“ werden in jeder Folge über 45 Minuten die historischen Wendepunkte und ihre wichtigsten Protagonisten in der deutschen Geschichte dargestellt und von Experten erläutert. Unter der Leitung von Guido Knopp entstand die Dokumentation in Zusammenarbeit von Gruppe 5 Filmproduktion GmbH und dem ZDF. Ausgestrahlt wurde sie ab dem 26. Oktober 2009 im ZDF und erreichte einen durchschnittlichen Marktanteil von 16,1 Prozent bei 5,1 Mio. Zuschauern.

„Freundschaft! Die freie Deutsche Jugend“
Die Dokumentation beschäftigt sich mit der FDJ in der DDR. Die Dokumentation beleuchtet die Hintergründe der Jugendorganisation im SED-Regime. Die Autoren Lutz Hachmeister und Mathias von der Heide zeigen prominente ehemalige Mitglieder der FDJ, darunter auch Angela Merkel. Produziert wurde die Dokumentation von der HMR Produktion GmbH in Zusammenarbeit mit RBB, WDR, NDR und der ARD welche den Film 28. Juli 2009 im Ersten ausgestrahlt hat. Der Marktanteil mit 970.000 Zuschauern bei 7,4 Prozent.