Matthias OpdenhövelDas Klischee stimmt also und spricht für den Deutschen Fernsehpreis: "Alle fragen, ob ich jetzt Karten besorgen könnte", sagt Produzent Friedrich Küppersbusch, der mit der Sendung "TV Helden" in der Kategorie "Beste Comedy" nominiert ist. Diese Frage dürfte nicht nur bei ihm mehrfach gestellt worden sein. Erfahren hat er von der Nominierung am Telefon - und zweifelte erst etwas. Küppersbusch scherzend: "Ich überlegte mir, welcher der drei ‚TV-Helden’ seine Stimme so dermaßen gut verstellen könnte." Doch er ist tatsächlich nominiert, so wie auch Matthias Opdenhövel mit "Schlag den Raab" in der "Beste Unterhaltungssendung".

Bemerkenswert ist das, da Opdenhövel persönlich schon 2007 einen Deutschen Fernsehpreis für seine Moderation der Sendung erhielt. "Einen Fernsehpreis zu kriegen ist sehr spitze. Schon einen zu haben und noch mal die Chance auf einen zweiten zu bekommen ist natürlich doppelt schön", sagt Opdenhövel heute. Erfahren hat er von der Nominierung beim Rasen mähen. Zwar müsse er an dem Abend der Verleihung ja bei der "TV Total Bundestagswahl" arbeiten, aber: "Zur legendären AfterShowParty komme ich gerne. Und dann wird gefeiert, ob mit oder ohne Obelisk."
 
Lasko - Die Faust GottesWie unerwartet eine solche Nominierung kommen kann, bescheinigt Martin Lippert. Er ist in der Kategorie "Beste Kamera" für den ProSieben-Film "Der Bibelcode" nominiert: "Erfahren habe ich es durch einen Anruf vom Ständigen Sekretariat, verstanden habe ich es aber erst ein paar Stunden später." Ähnlich ging es auch Mathias Landwehr, Hauptdarsteller der nominierten Serie "Lasko - Die Faust Gottes". "Unser Herstellungsleiter Heiko Schmidt rief mich an, als ich gerade am Flughafen war. Als er sagte er habe gute Neuigkeiten bezüglich ‚Lasko’ war ich auf vieles vorbereitet, aber nicht auf das", so Landwehr.

Gefasster reagierten die Sportchefs von ARD und ZDF auf ihre Nominierungen.  Steffen Simon freut sich sehr über die Nominierung für die "Sportschau". "Sie ist Bestätigung für die Arbeit eines großen Teams, das den Anspruch hat, in der Fußball-Fernsehberichterstattung das Leitmedium zu sein", so Simon. Ähnlich gefasst spricht auch ZDF-Sportchef Dieter Gruschwitz über die Nominierung der ZDF-Berichterstattung zur Leichtathletik-WM: Sie mache ihn stolz, "zumal es die dritte innerhalb der letzten vier Jahre ist. Eine wunderbare Anerkennung."

Hier gelangen Sie zu den weiteren Themen und Infos des Specials zum Deutschen Fernsehpreis 2009