Bereits vor längerem hat Tele 5 den Relaunch seiner Website angekündigt und dabei bereits versprochen, künftig "Internet zum Zurücklehnen" zu bieten. Nun ist die Seite unter tele5.de tatsächlich online und jeder kann sich selbst ein Bild des Ganzen machen. Herzstück der neuen Seite ist die "Wir lieben Kino-Webshow", die direkt beim Aufruf der Seite großflächig angepriesen wird.

Die dahinter liegende Idee erklärt Thomas Auer, Leitung Marketing bei Tele 5 so: "Als wir überlegten, wie die Seite in Zukunft aussehen soll, stellten wir fest: Auf allen Webseiten muss man sich in einer Unzahl von Kästchen orientieren, alle Seiten haben ähnliche Strukturen und viel Text, nichts überrascht und nur wenige Inhalte kommen wirklich zur Geltung. Wir fanden, das geht auch besser." Nun soll die Website mit der "Wir lieben Kino-Webshow" Kinofeeling verbreiten. "Es soll Spaß machen, hier zu surfen", so Auer.

 

neue Tele 5-Website

 

Zunächst einmal sollte der Nutzer aber vor allem viel Zeit mitbringen - schon allein wegen der langen Ladezeit, bis die Webshow überhaupt startet. Zu sehen bekommt er dann einen "bunten Mix aus Trailern, Interviews und Making-of-Schwerpunktthemen des aktuellen Tele 5-Programms des Kinogeschehens", so Tele 5. Bewegte Bilder sollte man aber nicht zwangsläufig erwarten. Derzeit folgt beispielsweise nach einem Trailer für "Pale Rider - Der namenlose Reiter" ein Interview mit Clint Eastwood - allerdings ganz gewöhnlich in Textform. Für die Lektüre des Textes hat Tele 5 genau eine Minute eingeplant - wer länger braucht, kann die Webshow zwar mit der Pause-Taste anhalten, wer schneller fertig ist zum nächsten Punkte springen - doch da ohnehin kaum jemand genau diese eine Minute brauchen wird, stellt sich schon grundsätzlich die Frage nach dem Sinn der Darreichungsform innerhalb einer zeitlich festgelegten Webshow.

An Bewegtbild bietet die Webshow neben besagtem Trailer und einem Filmtipp vor allem die auch im Fernsehen ausgestrahlte Kino-Kolumne von Thomas Gottschalk - sowie auch Werbespots. Während diese "Unterbrecherwerbung" etwa vor Gottschalks Kinokolumne noch verständlich ist, wirkt sie zwischen Programm-PR eher deplatziert und dürfte eher abschrecken. Dafür verzichtet Tele 5 konsequent auf blinkende Banner am Rand oder Pop-Ups, was die Seite schon allein deutlich hochwertiger aussehen lässt. 

Neben den automatisch angezeigten Inhalten in der Webshow, während der über einen Info-Button am Rand auch zusätzliche weitere Informationen abgerufen werden können, bietet Tele 5 aber auch eine recht klassische Navigation zu den Rubriken Programm, Filme, Serien, Magazine und Kino. Werbung solle sich ästhetisch integrieren und in den Webshow-Charakter einfügen, heißt es vom Sender "Es kann durchaus auch ein TV-Spot zu sehen sein", so Thomas Auer, Leitung Marketing bei Tele 5. "Das passt gut zu uns. Bewegtbild ist unser Kerngeschäft. Außerdem ist das ein crossmedialer Ansatz, von dem wir glauben, dass er gut angenommen wird." Daher bleibe die Vermarktung der Seite zunächst in den Händen der hauseigenen Sales-Unit.

Festzuhalten bleibt: Tele 5 wagt mit seiner Website einen neuen Weg. Die Anmutung der Seite wirkt deutlich hochwertiger, weil sie auf Kleinteiligkeit und bunte Banner und Popups verzichtet. Ob das neue Konzept aber auch in der praktischen Handhabung überzeugen kann, steht auf einem ganz anderen Blatt - und ob der übergroße Teil der Nutzer wirklich das "Internet zum Zurücklehnen" gesucht hat, kann angesichts eines begrenzten Zeitbudgets durchaus mit einigen Fragezeichen versehen werden.