![Matthias Dang Matthias Dang](http://www.dwdl.de/images/1232725434.jpg)
Auch die Jubiläums-Show "25 Jahre RTL" mit denen der Sender sich an den vergangenen Wochenenden selbst zum Geburtstag gratulierte, wies erstaunlich wenig Werbung von zahlenden Kunden auf. Statt dessen waren Spots für RTL-Produkte wie die Digitalsender und verschiedene Internet-Angebote auffällig oft vertreten.
Der Grund für diese Absenz von bezahlter Werbung beim Marktführer während der zuschauerstarken, dunklen Wochen nach Weihnachten liege laut RTL Vermarkter IP Deutschland allerdings nicht im grundsätzlichen Desinteresse der Industrie, sondern an den regelmäßigen saisonalen Schwankungen im Werbemarkt, erklärt Matthias Dang (Bild), Geschäftsleiter Verkauf bei IP Deutschland. So sei die Zeit von Mitte Dezember bis Mitte Januar in Werbesekunden gemessen traditionell die schwächste des Jahres.
![IP Deutschland IP Deutschland](http://www.dwdl.de/images/1232985061.jpg)
Obwohl in hochwinterlichen Wochen in der Regel auf Grund des Wetters und der Feiertage die meisten Zuschauer vor dem Fernseher sitzen, halte sich die Werbeindustrie nach den Weihnachtskampagnen eher zurück und setze erst ab Mitte Januar wieder stärkere Impulse. Das wirke sich auch auf die Preise aus. Während ein 30-sekündiger Spot in einer Casting-Sendung der Reihe "Deutschland sucht den Superstar" mit bis zu 76.950 Euro zu Buche schlägt, sind die 30 Sekunden im Dschungelcamp schon für 35.340 Euro zu haben.
Lesen Sie auf der nächsten Seite, ob die Werbetreibenden immer noch Vorbehalte gegen das Dschungelcamp haben und welche Ziele RTL mit der Sendung verfolgt.