Foto: Photocase; Logo: DWDL.deSonntag, 7. September 2008

"Lindenstraße"

18:50 bis 19:20 Das Erste

Zuwachs in der Endlosserie: Zum ersten Mal seit 18 Jahren bezieht wieder eine komplette Familie das legendäre Haus Nummer drei in der krisengebeutelten, zu Weilen sozial engagierten und reich an Verkehrstoten "Lindenstraße". Die Drei-Generationen-Familie Stadler soll für frischen Wind sorgen. Zuletzt waren es die Sperlings, die neu hinzukamen.

"Schlafes Bruder"
23:05 bis 1:15 3sat

Joseph Vilsmaier verfilmte im Jahr 1995 den phänomenalen Roman von Robert Schneider, in dem das Musikgenie Elias in einem Bergdorf ein einsames Dasein - zurückgezogen in die Welt der Klänge und der Musik - führt und trotzt - oder gerade wegen - seines musikalischen Genies an der unerfüllten Liebe zu Elsbeth zerbricht. Gewaltig und eindringlich mit André Eisermann, Dana Vavrova und Ben Becker in den Hauptrollen.

Montag, 8. September 2008

"MTV Video Music Awards 2008"

19:05 bis 22:00

Russell Brand moderiert in diesem Jahr das Spektakel, bei dem sich das Who-is-who der internationalen Pop-Musik-Szene die Klinke in die Hand gibt.  

"Freaky Friday"
20:15 bis 22:20 Sat.1

Eine der netteren Bodyswitch-Komödien aus dem Hause Disney. Nicht zuletzt wegen Jamie Lee Curtis, die den Körper mit ihrer arg pubertierenden Tochter tauscht. Während es beim Nachwuchs um die erste Liebe geht, ist die Mutter damit beschäftigt, ihre Hochzeit mit ihrem neuen Mann auf die Reihe zu kriegen. Vergnügliche anderthalb Stunden. Nicht mehr - aber sicher auch nicht weniger.

"Nip/Tuck"
23:20 bis 0:40 Sat.1

Die Serie, die bei ProSieben nicht so recht ihr Publikum gefunden hat, fristet mittlerweile ein trauriges Dasein. Dabei ist sie so toll! Allerdings braucht man, um diese Arzt-Dramedy-Serie rund um zwei Schönheitschirugen genießen zu können, starke Nerven - denn zu Weilen wird es mitunter ein wenig ekelig. Fans von US-Serien, die sich an der Grenze des guten Geschmacks bewegen sollten ruhig mal einschalten, denn an diesem Montag beginnt Sat.1 mit einem weiteren Durchlauf der ersten Staffel.

Dienstag, 9. September

"Flug 93"

20:15 bis 21:55 ZDF

Der 11. September 2001 hat sich tief in das kollektive Gedächtnis eingebrannt. Dieser Spielfilm versucht, im dokumentarischen Stil unter anderem anhand von Protokollen und Aufzeichnungen des Flugschreibers zu rekonstruieren, was im Flugzeug geschah, das während des terroristischen Angriffs auf die USA schließlich über Pennsylvania abstürzte und was im Tower passierte. Packend, nah, bedrückend.

"Fur TV"
23:00 bis 23:30 MTV

Der Pilot zu dieser etwas anderen Puppentrickserie ist schon seit Jahren als DVD im Umlauf. Nun hat MTV sechs weitere Folgen der Serie produzieren lassen, in der es den Hauptfiguren nur um Sex, Gewalt und Suff geht.

"Scarface - Tony, das Narbengesicht"
0:20 bis 2:50 Das Erste

Es muss nicht immer Pay-TV sein: Das Erste zeigt den Mafia-Klassiker von Brian de Palma mit Al Pacino in der Hauptrolle. Allerdings geschnitten in der jugendfreien Version.


Mittwoch, 10. September

"Adams Äpfel"

22:55 bis 0:30 Arte

Der dänische Film bringt immer wieder herrlich groteske Geschichten hervor. Hier versucht ein Priester verirrten Schäfchen - vom Neonazi über den Tankstellenräuber bis hin zur Alkoholikerin - wieder auf den rechten Weg zu verhelfen. Doch ob er ihn selbst immer klar im Blick hat, darf bezweifelt werden. Die Hauptrolle spielt Mads Mikkelsen, der als Oberschurke im James Bond-Film "Casino Royal" brillierte.

"BBC exklusiv: Leiche zu verkaufen"
23:00 bis 0:00 Vox

Die Reportage wirft einen Blick auf den teilweise makabren Handel mit sterblichen Überresten für Transplantationen und Forschung.

Donnerstag, 12. September

"Tatort: Einmal täglich"

20:15 bis 21:45 WDR

Ausnahmsweise mal ein "Tatort": Dieser Fernsehfilm aus dem Jahr 2000 mit den Münchner Ermittlern setzt sich - zu Weilen recht augenzwinkernd - mit der manchmal recht krude anmutenden Welt der Daily-Soaps auseinander. Ein Serienstar wird ermordet und jeder könnte es gewesen sein.

"Der Partyschreck"
20:15 bis 21:50 MGM Channel (Pay-TV)

Ein Klassiker! Peter Sellers als indischer Komparse, der irrtümlich auf eine große Hollywood-Party eingeladen wird und für jede Menge Wirbel sorgt. Ein Film, auf den man sich rund vierzig Jahre nach seinem Entstehen allerdings einlassen muss, denn er entspricht den heutigen Sehgewohnheiten kaum. Doch wer sich noch nicht von der schauspielerischen Großartigkeit von Peter Sellers überzeugt hat, der sollte das mit diesem FIlm nachholen.

Freitag, 12. September

"Das fünfte Element"

20:15 bis 22:50 ProSieben

Gewaltig, opulent, bunt: Luc Bessons Science-Fiction-Spektakel aus dem Jahr 1997 setzte Maßstäbe. Bruce Willis rettet mit Milla Jovovich an seiner Seite die Welt im Jahr 2259. Als intergalaktischer Bösewicht nach wie vor überragend: Gary Oldman.

"Fly me"
23:15 bis 0:25 Dmax

Der Männersender wirft einen Blick auf die glanzvollen Zeiten des Berufszweigs der Stewardessen. Der Film zeigt, welche Idee die Fluglinien mit der Etablierung des Servicepersonals verfolgten und welche teils skurrilen Aufgaben ihnen einst zukamen.

Samstag, 13. September

"How I met your mother"

14:00 bis 15:00 ProSieben

Bei ProSieben startet die US-Erfolgsserie, in der Ted Mosby im Jahr 2030 seinen Kindern erzählt, wie er deren Mutter kennengelernt hat. Die Serie erhielt zwei Emmys und wird des öfteren mit "Friends" verglichen.

"Schlag den Raab"
20:15 bis 0:15 ProSieben

Die Sommerpause ist vorbei. Diesmal geht es für den Kandidaten um 500.000 Euro. Wer sich dem Format bisher verschlossen hat, weil er nicht versteht, was daran interessant sein soll oder weil er Raab nicht mag, der sollte einfach mal einschalten. Die Sendung überzeugt ob ihrer einfachen Spiele in schlichter Aufmachung und erzeugt damit ganz puristisch eine Spannung, wie man sie in so manch anderer aufwändig choreographierten Spielshow gerne sehen würde. Der Ehrgeiz Raabs tut sein Übriges. Man sollte jedoch viel Zeit mitbringen...

"The last night of the proms"
22:10 bis 23:40 NDR

Auch in diesem Jahr wird der Abschluss der Promenadenkonzerte in der Royal Albert Hall mit einem gewaltigen Finale gefeiert, in dem Großbritannien außer Rand und Band ist. Der NDR überträgt live.