RTL II-Unterhaltungschefin Hofem-Best steht zu "Big Brother"
Die neue Staffel von "Big Brother" solle laufen, "solange Gott und die Zuschauer wollen", sagten sie vor dem Start. Offenbar wollen die Zuschauer aber nicht so wie sie, die Quoten liegen unter denen der Staffel zuvor...
Nach dem Ende der 5. Staffel hatten unsere BB Fans eine echte Trauerzeit, in der sie den "alten" Kandidaten nachtrauerten und sich nicht gleich auf die neue Staffel einlassen wollte, weil die Charaktere ihnen auch noch ganz fremd waren. Diese Trauerphase ist jetzt überwunden und die Bereitschaft wieder da, sich einzulassen.
Oft wurde das neue "Big Brother" als Soap mit echten Menschen angepriesen. Die Zuschauer ziehen aber dennoch "Verliebt in Berlin" vor. Kann "Big Brother" dauerhaft auf dem 19 Uhr-Sendeplatz bleiben?
Ein klares Ja! Der Sendeplatz ist bei den Zuschauer etabliert. Der Übergang von der letzten zur aktuellen Staffel hat Bewegungen bei den Zuschauern verursacht. Nun erobern wir uns die Zuschauer wieder zurück. BB ist und bleibt im Vorabend eine echte Alternative.
Wie kann man bei einer täglichen "Endlosserie" die Quoten nachhaltig steigern und der Reichweite so einen neuen Schub geben?
Das haben wir ja in den vergangenen Wochen deutlich gezeigt: Der Cast wurde ergänzt und den Zuschauerwünschen nach "normalen" Kandidaten Rechnung getragen. Das gesamte Storytelling wurde umgestellt und die Geschichten werden jetzt intensiver am Stück erzählt.
Im Juni übernimmt Oli P. die Moderation der Live-Show von Ruth Moschner: Das klingt mehr nach Kompromiss als nach Wunschlösung...
Ganz und gar nicht! Oli P. hat in den vergangenen Monaten gezeigt, welch großes Talent in ihm steckt. Bei den Zuschauern ist er sehr beliebt und ein unverzichtbarer Bestandteil von BB. Seine Feuertaufe hat er mit Bravour gemeistert: Als Ruth krankheitsbedingt absagen musste, ist er sehr kurzfristig eingesprungen und hat eine aussergewöhnliche Leistung gebracht.
Oder liegt es viel mehr daran, dass man für eine Sendung, von deren Absetzung schon in den Medien die Rede war, keine andere Moderatorin mehr gefunden hat?
Wir hatten genug Interessenten zur Auswahl.
Welches Quotenniveau muss "Big Brother: Das Dorf" aus Sicht von RTL II künftig erreichen, um auf Sendung zu bleiben?
Wir sind mit den Quoten zufrieden. Und der Trend ist sehr positiv. Selbstverständlich arbeiten wir mit allen Maßnahmen daran, die Zweistelligkeit wieder zu erreichen.
Das klingt ehrgeizig während die Verlegung der Live-Show auf den Sonntagabend eher wie eine Schadensbegrenzung als eine Hoffnung auf bessere Quoten wirkt.
Auch während der Blockbusterprogrammierung an Ostern, hat sich BB Die Show am Montag gut geschlagen. Und die Daily erreicht am Sonntag auch gegen sehr harte Konkurrenz immer zufriedenstellende Quoten. Mit der aufwändigen Show sehen wir die Möglichkeit, die Sonntagsquote noch deutlich zu verbessern. Man ändert ja auch keine Programmierung, um sich zu verschlechtern.
"Big Brother: Das Dorf" weicht also vom Montag. Wie soll dieser Sendeplatz mittelfristig genutzt werden?
"Back to the Roots" werden wir an diesem Tag wieder unsere frauenaffinen Dokusoaps wie "Frauentausch", "Supermamas" und die neue Marke "Superfrauchen" programmieren. Dort hatte "Frauentausch" sein erfolgreiches Debüt - es ist also kein ganz neuer Sendeplatz. Ausserdem wird am Donnerstag ein zusätzlicher Serienplatz in der Primetime geschaffen.
Es gab auch inhaltliche Kritik an der aktuellen Staffel. So würden die drei getrennten Lebensräume der Kandidaten weniger Miteinander und so auch weniger Unterhaltung ermöglichen als in der Staffel zuvor...
Auch das gehörte zu den Verbesserungsmassnahmen: der Marktplatz ist nun fast durchgehend geöffnet und mit dem Fitnessstudio gibt es eine grosse "Begegnungsstätte"
Vor einigen Wochen sorgte ein Kandidat mit umstrittenem Tattoo, das einem Symbol aus der Nazi-Zeit ähnlich sah, für viel Wirbel. Böse Zungen behaupten, getreu dem Motto "Any publicity is good publicity" hätte es dem Format genutzt...
Wenn wir das gewollt hätten, dann hätten wir bestimmt nicht so schnell reagiert und den Kandidaten sofort, als uns die ersten Hinweise erreichten, aus dem Spiel genommen ohne das weiter zu thematisieren. Solche Presse hat keinen Nutzen für das Format.
Weg von "Big Brother", hin zu RTL II allgemein. Mit US-Serien tut sich RTL II schwer: "King of Queens" wurde weggeschnappt, "24" dümpelt überraschend schwach am Mittwochabend vor sich hin und "Stargate" hat es gegen CSI nicht leicht. ProSieben hingegen feiert gerade Serienerfolge. Wie wichtig bleibt US-Fernsehen für RTL II?
"Stargate" ist die erfolgreichste Sci-Fi-Serie in Deutschland, "Band of Brothers" ist ein großer Erfolg. Natürlich hätte momentan jeder Sender gerne eine Serie wie "Lost" oder "Desperate Housewives". Um dagegen bestehen zu können, ist dann eben vor allem Innovation gefragt. So haben wir am letzten Dienstag gerade gegen eine starke Konkurrenz sehr erfolgreich unser neues Format "Die Kochprofis" gestartet. Grundsätzlich gilt: RTL II wird weiterhin auf innovative Trends, seriöse Dokumentationen und gutgemachte Unterhaltung setzen. Qualitativ hochwertige Serien und andere Formate werden immer einen festen Platz bei RTL II haben.
Der Grat zwischen DokuSoap und Fictionprogramm ist sehr schmal bei RTL II. Was definieren Sie, abgesehen von den DokuSoaps bei RTL II als Unterhaltungsformate?
Gutgemachte Serien, im Fiction oder Crimebereich und hochwertige Dokumentationen mit einer historischen Relevanz.
Von Sci-Fi zurück in die jüngere Vergangenheit: Mit "Schwul macht cool" probierte RTL II schon einmal eine deutsche Version von "Queer eye for the straight guy", welches in Amerika in immer neuen Formaten fortgesetzt wird. Wird RTL II dies nochmals aufgreifen?
Nein - das Publikum konnte sich nicht mit diesem Format identifizieren.
Dabei feiern "Queer Eye..." und ähnliche Formate beim US-Sender Bravo große Erfolge. Sind die deutschen Zuschauer dafür oder auch für die schwul-lesbische Serie "Queer as folk" noch nicht reif?
Ich glaube, dass das Thema der "schrägen Schwulen" im Dokubereich keine Relevanz für unsere Zuschauer hat.
Bevor wir zum Ende kommen: Wenn ich im Herbst um 19 Uhr RTL II einschalte, sehe ich...
...glückliche Menschen im BB Dorf...
Die letzte und bei uns schon legendäre Frage: Wie interpretieren Sie unsere Abkürzung DWDL?
"Das will Deutschland lesen"