"Einsatz in 4 Wänden": Tine Wittler über das Gewinnen und Gewinner
DWDL: Herzlichen Glückwunsch zum Deutschen Fernsehpreis 2004. Was ist anstrengender: Wohnungen renovieren oder sich hier feiern zu lassen?
Tine Wittler: War es nicht Udo Jürgens der bei der Gala gesagt hat „Ich will mich nicht feiern lassen, ich will viel lieber mitfeiern“? So geht es mir jedenfalls auch. Aber anstrengend sind diese Menschenmassen hier auf jeden Fall. Mal eben frische Luft schnappen ist gar nicht möglich. Also von da aus ist man bei den Drehs viel aklimatisierter. Da weiß ich, was auf mich zukommt. Aber es ist schon toll hier natürlich.
DWDL: Hätte Ihnen vor einem Jahr jemand gesagt, sie gewinnen für „Einsatz in 4 Wänden“ den Deutschen Fernsehpreis, dann hätten Sie ihm geantwortet….
Tine Wittler: …ja und danach werde ich Papst (lacht).
DWDL-Bildershows |
DWDL:
Rechnen Sie eigentlich noch mit Gratulationen der Familien und Singles deren Wohnungen sie bei „Einsatz in 4 Wänden“ umgekrempelt haben? Oder gibt es nach dem Dreh keine Kontakte mehr?Tine Wittler: Feedback gibt es reichlich, aber das kommt meistens in der Redaktion an und nicht bei mir direkt. Wir hatten mal eine Familie, die waren so süß, dass ich noch einmal zum Essen vorbeigeschaut habe, aber ansonsten hätte ich nach 130 abgedrehten Folgen viel zu tun, wenn ich mit jedem in Kontakt bleiben wollte.
DWDL: Mit welchem Preisträger dieses Jahres freuen Sie sich persönlich besonders?
Tine Wittler: Henning Baum, der beste Schauspieler in einer Serie. Den habe ich gesehen und fand ihn auf Anhieb toll. Da freue ich mich wirklich mit, der ist echt sexy (lacht). Dem Tim Mälzer hätte ich den Preis auch sehr gegönnt. Wir waren in der gleichen Kategorie nominiert, wir mögen uns, wir verstehen uns und feiern miteinander. Da ist es komisch plötzlich Konkurrent zu sein. Deswegen: Wenn ich meinen Preis abgeben müsste, dann würde ich ihn Tim geben.
DWDL: Nochmal zurück zu „Einsatz in 4 Wänden“. Ein besonders schönes Gefühl muss es gewesen sein, vom Vormittag in den Vorabend gewechselt zu sein…
Tine Wittler: Es ist natürlich ein Kompliment und im Fernsehgeschäft im Grunde genommen wie eine Beförderung und als solche haben wir es auch verstanden. Ich persönlich hatte vorher ehrlich gesagt Angst, ob die Leute das um 17 Uhr nach den Courtshows überhaupt sehen wollen. Jetzt kriegen wir anderes bewiesen und haben, dank der Tatsache das wir auch weiterhin noch am Vormittag laufen, jetzt beide Zielgruppen.
DWDL: Jetzt ist ihre Sendung mit die erfolgreichste DekoSoap im deutschen Fernsehen. Dennoch gibt es bereits viele ähnliche Formate. Freuen sie sich über Konkurrenz oder haben Sie Angst davor, dass es dem Zuschauer zu schnell zu viel wird?
Tine Wittler: Wir wissen alle, wie es auf dem deutschen Fernsehmarkt funktioniert. Bei einem erfolgreichen Format ziehen gleich alle anderen nach. Das war bei den Talkshows so, bei den Courtshows und DokuSoaps so und dementsprechend läuft es sicherlich auch bei uns. Es ist natürlich schade, dass dann die, die als erste da waren, darunter leiden müssen, wenn alle anderen das Gleiche machen und das es den Leuten irgendwann zum Halse raus hängt. Das ist aber einfach ein ungeschriebenes Gesetz und damit muss man leben.
DWDL: Dann weiterhin viel Erfolg
Tine Wittler: Danke und noch viel Spaß auf der Party hier.