Nils PumpHerr Pump, welche Sendungen sehen Sie sich gerne im Fernsehen an?

Nach wie vor sehe ich gerne "TV total" und die Raab-Events. "Schlag den Raab" ist mit das Beste, was in den vergangenen Jahren an neuen Sendungen gemacht wurde. "Harald Schmidt" schaue ich auch noch gerne und manchmal "Zimmer frei". Ich sehe auch sehr gerne die Sat.1-Comedy: "Schillerstraße", "Genial daneben", "Pastewka" und "Die Oliver Pocher Show" finde ich sehr gut. Ich schaue auch regelmäßig US-Latenights.

Also hauptsächlich Late-Night und Comedy?


Meistens. Außerdem sehe ich mir auch Nachrichten an. Wenn ich es schaffe, schalte ich um acht die "Tagesschau" ein. Wenn nicht, gucke ich das online. Das mache ich mit anderen Sendungen teilweise auch.

Fernsehen beginnt für Sie also erst am späteren Abend?

Genau. Tagsüber arbeite ich und abends setze ich mich dann auf die Couch und schaue mir die Sendungen bewusst an. Das Fernsehprogramm wird auch nur dann eingeschaltet, wenn ich genau weiß, was ich sehen will.
 

 
Sie sind die Zielgruppe. Sprechen wir mal übers Fernsehen.Was machen Sie wenn Werbung läuft?

Wenn ich eine Sendung aufnehme, spule ich die Werbung vor. Ich schaue das Programm über den PC im Windows Mediacenter mit DVB-T-Empfang. Wenn während des Live-Programms Werbung kommt, dann mache ich nebenher andere Sachen am Computer: Twittern oder E-Mails checken.

Nehmen Sie die Werbung denn wahr?

Nein, eigentlich gar nicht. Wenn ich eine Anschaffung plane, dann informiere ich mich vorher in den jeweiligen Fachmedien, meist über das Internet. Oder es ergibt sich durch Zufall, weil ich etwas brauche und zu der Zeit gerade ein Prospekt in der Post ist.

Wie informieren Sie sich über das Fernsehprogramm?


Das mache ich online über "hoerzu.de". Bei den meisten Sendungen weiß ich auch, wann sie laufen. Auch über das Mediacenter kann ich mich informieren.

Nutzen Sie die Mediatheken der Sender?


Da nutze ich ganz konkret das Angebot vom NDR für "Extra 3" und das ZDF, da es ZDFneo hier in Hamburg nicht über Antenne gibt.

Sehen Sie sich auch Filme und Serien an?

Ja, das schaue ich sehr gerne, nutze dafür aber nicht das Fernsehen. Da ich Serien - vor allem Sitcoms - lieber im Original schaue, kaufe ich mir lieber DVDs. Momentan ist "How I met your mother" mein Favorit. Auch wenn die deutschen Synchronisationen sehr gut sind, geht doch durch die Übersetzung viel vom ursprünglichen Wortwitz verloren - vor allem, wenn man die amerikanische Kultur, auf die sich das Original bezieht, ein wenig kennt. Daher muss ich die Serien aber meistens auch alleine sehen.

Wäre Bezahlfernsehen interessant für Sie?

Das ist für mich kein Thema. Das liegt aber eher daran, dass ich mir das als Azubi derzeit nicht wirklich leisten kann. Ich muss auch nicht immer alles sofort sehen. Ich kann ganz gut warten, bis die DVD erscheint.

Wie viel Fernsehen schauen Sie am Tag?

Im Schnitt schaue ich eine Stunde am Tag fern. Wenn "Schlag den Raab" läuft werden es dann aber auch schon mal vier bis fünf.

Sind Sie bei „Schlag den Raab“ den ganzen Abend dabei?


Ich sehe die Sendung häufig gemeinsam mit zwei bis fünf Freunden während wir uns auf das Nachtleben am Samstag vorbereiten. Wir schauen aber zu, egal wie lange es dauert und danach wird gefeiert.

Was für Sendungen schauen Sie noch gemeinsam mit Freunden?


Die Raab-Events sind schon die perfekte Samstag-Abend-Unterhaltung. Freitags schauen wir auch schon mal die "Schillerstraße". Oliver Pocher muss ich aber aufnehmen, weil viele meiner Freunde den nicht mögen.

Welche Rolle spielt Sport im Fernsehen für Sie?

Außer den Raab-Events keine. Warum soll ich Leuten dabei zusehen, wie sie Sport treiben? Dann gehe ich lieber raus und kicke selber ein bisschen.

Welche Medien nutzen Sie, um sich über das Tagesgeschehen zu informieren?


Dafür nutze ich überwiegend Internetangebote. Radio spielt bei mir überhaupt keine Rolle.  Zeitungen und Zeitschriften kaufe ich mir manchmal, aber nicht wirklich regelmäßig.

Und welche Informationssendungen schauen Sie im Fernsehen?


Als N24-Zuschauer weiß ich alles über Panzer. (lacht) Nein. Aber auch wenn es nicht wirklich eine Informationssendung ist, sehe ich sehr gerne die "Heute Show" im ZDF. Man merkt schon sehr klar, dass sich die Sendung an der "Daily Show" von John Stewart orientiert. Ich finde es bemerkenswert, dass der Sender auch die Witze von Oliver Welke über das ZDF selbst mitmacht. Ansonsten lese ich eher Informationen und schaue selten welche.

Herr Pump, vielen Dank für das Gespräch.