Womit wir bei der Leitmedium-Debatte wären. Ist da die aufwändige TV-Dokumentation ein Vorteil des TV gegenüber dem Web und Textinformationen à la Wikipedia?
Ich sehe ein Gegeneinander von TV und Web immer weniger. Internet und Fernsehen sind längst keine konkurrierenden Medien mehr. Das Beste aus beiden Welten schafft ein neues Meta-Medium. Das klassische Bewegtbild kombiniert mit der zeitunabhängiger Nutzung und Interaktivtät wird das Fernsehen der Zukunft. Und dort gilt weiter: ‚content is king’. Dokumentationen in einer Qualität, wie sie nur große TV-Sender mit ihrer Erfahrung, ihrem Personal und ihren Budgets herstellen können, gehören gerade auch in der webbasierten Medienwelt zu den Topangeboten.
Wir sprachen vor einem Jahr ausführlich über die Pläne des ZDF, aus dem ZDFdokukanal einen neuen jungen Fernsehsender zu formen. Jetzt haben Sie ZDFneo offizell angekündigt. Spielt das Genre Dokumentation dort, explizit für das junge Publikum, eine Rolle?
Wir werden den Fernsehabend bei ZDFneo täglich mit einer "Terra X"-Dokumentation um 20.15 Uhr eröffnen, bevor dann um 21 Uhr die eigentliche ZDFneo-Primetime beginnt. Dort werden wir sicher auch einmal "Die Deutschen" zeigen. Wir erreichen mit vielen Dokumentationen schon jetzt im Hauptprogramm mehr jüngere Zuschauer, als mit anderen Genres, deshalb werden sie auch bei ZDFneo eine wichtige Rolle spielen.
Ihr Angriff auf die Zielgruppe der Privatsender hat schon bei der Ankündigung für viel Wirbel gesorgt. Haben Sie sich jetzt für die kommenden Wochen ein starkes Nervenkostüm zugelegt?
Wir brauchen für ZDFneo kein starkes Nervenkostüm, sondern ein starkes Konzept und ein gutes Programm. Die Sache selbst ist durch, da gibt es keine Diskussion mehr. Das ist im 12. Rundfunkänderungsstaatsvertrag so definiert. Wir werden, keine Frage, am 1. November starten.
Also gibt es keine Hindernisse mehr, die aus dem Weg zu räumen sind?
Unser einziger Gegner ist noch die technische Reichweite. ZDFneo ist ein digitaler Sender, der erst einmal weniger als 50 Prozent der TV-Haushalte erreicht. Aber die Digitalisierung schreitet voran. HDTV ist ein neuer Treiber. Mit ZDFneo kann das ZDF mittelfristig aus der babylonischen Gefangenschaft des Ein-Kanal-Systems ausbrechen. Wir können jüngere Zuschauer durch eine kluge Programmierung von Neuproduktionen und Wiederholungen aus dem Hauptprogramm besser erreichen. Wir werden neue Erfahrungen machen und Formate testen, die dann vielleicht auch den Weg ins Hauptprogramm finden.