Woche für Woche befragt das Medienmagazin DWDL.de in der Republik unterschiedlichste Zielgruppen nach ihrem Fernsehkonsum. Von der Studentin bis zum Rentner, vom Bankangestellten bis zur Hausfrau. Wir wollen wissen: Wie nutzt Deutschland das Medium TV? Wöchentlich beim Medienmagazin DWDL.de. Diesmal sprachen wir mit Philipp E., 26, Student aus Köln...
Wann haben Sie das letzte Mal fern gesehen?
Gestern Abend, nach Mitternacht. Bin erst spät mit einem Projekt fertig geworden und habe danach dann vor dem Schlafen gehen nochmal den Fernseher eingeschaltet - unterhalten lassen. Am Rechner saß ich an dem Tag schon lang genug.
Was lief denn?
Bei RTL II "Law & Order", da bleib ich dann schon mal hängen. Oder bei den VOX-Krimis (überlegt) ja, ziemlich oft Krimiserien.
Ist das eine typische TV-Zeit für Sie?
So spät nicht immer, aber auf jeden Fall später am Abend. Tagsüber hab ich dafür meistens keine Zeit und abends, wenn man mit allem fertig ist, beende ich dann damit nen harten Arbeitstag.
Gibt es denn etwas, wofür Sie ganz gezielt den Fernseher anschalten oder sind Sie der typische Feierabend-Fernsehgucker?
Eher der Gelegenheitszuschauer nach Feierabend, aber es gibt auch Sendungen die ich gezielt einschalte. Nicht mehr die Nachrichten, die hole ich mir im Web. Aber am Wochenende, wenn ich mal nichts vorhabe, dann schaue ich ganz gezielt Serien und Comedys, besonders bei ProSieben. "Malcom mittendrin", "Scrubs" oder auch "How i met your mother"
Nutzen Sie denn auch TV-Angebote im Internet?
Ab und an, meistens wenn ich Serien schauen will. Leider ist das legale Angebot bei uns da noch nicht so groß wie bei Hulu.com.
Wie empfangen Sie denn zuhause Fernsehen?
Über digitales Kabel von Netcologne
Und nutzen Sie die Sendervielfalt?
Ich bleib meistens bei den Großen hängen, aber manchmal packt mich beim Zappen auch das türkische "GZSZ", weil ich herrlichen Spaß daran habe, zu raten um was es da jetzt gerade geht. Passiert halt mal beim Zappen
Haben Sie auch PayTV abonniert?
Ich habe kein PayTV, vermisse ich aber auch nicht. Das liegt nicht unbedingt an deren Angebot, aber ich habe die Zeit dafür einfach nicht. Und dafür zahlen und dann gar keine Chance zu haben, es zu sehen, ist für mich nicht so der ideale Deal. Dann lieber mal eine DVD, da beginnt der Film dann auch wirklich erst, wenn ich will und ich lande nicht schon mitten im Film wenn man mal zu spät einschaltet.
Wie informieren Sie sich denn über das TV-Programm?
Ich hol mir keine Fernsehzeitschriften und im Web such ich eigentlich auch selten nach dem TV-Programm (überlegt) Ich glaub die meisten Hinweise auf Sendungen bekomm ich durch Vorschauen im Programm.
Ach, dann zappen Sie also in der Werbepause nicht weg?
Nein. Hängt aber meistens davon ab, wie gemütlich ich gerade sitze. Da bin ich einfach oft zu faul zum umschalten. Aber ich finde auch, dass die Qualität der Werbeclips besser geworden ist. Einfallsreicher aber gleichzeitig dezenter. Ein tolles Beispiel ist die Lidl-Werbung. Schöne Idee zu zeigen, wie viel Emotionen in einem Supermarktprodukt stecken können. Bei sowas muss ich auch nicht umschalten.