
Michael Ortlepp (Foto): Wir haben einen linearen Promotionkanal mit 24/7-Programm für alle Entertain-Kunden gestartet, der die Tiefe und Vielfalt unseres Video-on-Demand-Angebots Videoload noch klarer und attraktiver macht. Die Idee entstand bei der Betrachtung der navigationsgesteuerten Übersicht von T-Home, die wir mit der Website von Videoload verglichen haben. Dort können wir ausführlicher auf die Angebote hinweisen und neugieriger machen als es die bisherige Navigationsoberfläche von Videoload bei T-Home ermöglicht. Deswegen werden wir auch eine neue grafische Videoload-Oberfläche mit Packshots, Trailern und mehr Informationen einführen. Und mit Videoload.TV bieten wir einen Einblick ins Videoload-Angebot wie der Zuschauer es vom linearen Fernsehkonsum gewohnt ist.
Wo sie gerade die unterschiedlichen Zugänge zu den Videoload-Inhalten ansprechen: Wie verteilt sich eigentlich die Nutzung von Videoload über die Website und via T-Home Entertain?
Ortlepp: Genaue Zahlen haben wir bislang nicht veröffentlicht. Aber man kann ungefähr von fifty-fifty ausgehen. Mit den Abrufen über T-Home sind wir sehr zufrieden. Im Schnitt werden dort im Monat drei Videoload-Filme je Kunde abgerufen, was auch im internationalen Vergleich sehr gut ist. Videoload füllt oft die Lücke die entsteht, wenn im regulären linearen Fernsehen kein gescheites Programm für den jeweiligen Geschmack des Zuschauers läuft.
Wie sieht denn der aktuelle Kundenstand beim Angebot von T-Home Entertain aus?

Hansenet bzw. Alice hat jetzt angekündigt, dass Basis-TV-Angebot via IPTV kostenlos zur Verfügung zu stellen. Wie reagieren Sie?
Sausen: Der Preis ist nicht das einzige Kaufkriterium. Wir liegen mit unseren Preisen definitiv auf Markthöhe. Es gibt aber noch weitere Kriterien, die den Nutzern wichtig sind. Beispielsweise die Qualität und die Bedienbarkeit. Die Bedienbarkeit von Entertain ist beispiellos einfach und intuitiv. Qualitativ sind wir definitiv an der Spitze.Bei uns spielt die Qualität der Inhalte und der Komfort eine große Rolle. Gerade Letzteres. Bei immer mehr Inhalten ist eine einfache Bedienung wichtig, die bei uns sehr intuitiv ausfällt
Wieviel hat Ihnen denn die Öffnung von T-Home Entertain für ADSL+-Anschlüsse gebracht? Wo wächst T-Home momentan stärker. Dort oder über die VDSL-Anschlüsse?
Sausen: Dazu machen wir keine Angaben, aber ich kann Ihnen sagen, dass wir bei den VDSL-Anschlüssen das größere Wachstumspotential haben. Wir lagen Ende letzten Jahres bei 17,2 Millionen Haushalten, werden Ende dieses Jahres bei etwa 20 Millionen Haushalten liegen und in einem Großteil davon ist VDSL verfügbar. Wir haben uns übrigens bewusst dagegen entschieden IPTV auch über ein 6.000er-DSL anzubieten, wie es Wettbewerber tun. Über einen 6000er-DSL-Anschluss können Sie allenfalls einen Sender schauen und keinen zweiten aufnehmen oder erst recht nicht nebenher im Internet surfen. Man würde die Möglichkeiten von IPTV von vornherein beschränken. Dabei ist ja gerade unsere Herausforderung dem Kunden die vielen neuen Möglichkeiten schmackhaft zu machen, die man bei einer ordentlichen Verbindung auch anbieten kann. Eben einen Kanal aufzuzeichnen und einen anderen zu sehen. Oder eben Video-on-Demand zu nutzen, deswegen freuen wir uns über den Ausbau des Videoload-Angebots.