International Update vom 14. März
"The Box" reist um die Welt, mehr Milliarden für Olympia
© Seefood/TV2
Das norwegische Format "The Box" avanciert zum Format-Hit, NBC zahlt Milliarden für vier weitere Jahre Olympia, Channel 5 heißt nur noch 5, Netflix setzt "With Love, Meghan" und "Ein neuer Sommer" fort und Disney plant Serie über den Hasen Oswald.
© TV2
Norwegen / Frankreich: Im Bereich non-fiktionaler Formate entwickelt sich gerade das norwegische Abenteuer-Format "The Box" zu einem internationalen Hit. Während TV2 dort inzwischen eine zweite Staffel bestellt hat, wurden inzwischen Lizenzen in sieben andere Länder verkauft. Neuerdings mit an Bord ist TF1 aus Frankreich, das eine lokale Adaption angekündigt hat, kürzlich hat auch ITV aus Großbritannien zugeschlagen. In jeder Folge werden zwölf Promis an einen anderen Ort gebracht. Wenn sich die Kisten öffnen, finden sie sich ohne Erklärung mitten in einer Challenge wieder. Sie müssen binnen kürzester Zeit herausfinden, was zu tun ist und auch mit den anderen zusammenarbeiten, um das Ziel zu erreichen. Jede Folge endet damit, dass sich die beiden Schlechtesten am Ende ein Duell liefern, um im Spiel zu bleiben. "'The Box' greift den Trend zu Strategiespielen mit psychologischer Dimension auf" und passe perfekt zur Ausrichtung, Familien-Unterhaltung zu bieten, sagt Julien Degroote, bei TF1 für die Inhalte-Strategie zuständig. Produzent Aleksander Herresthal von der Produktionsfirma Seefood preist den "Mix aus Abenteuer, Strategie und unerwartetem Humor", der dazu führe, dass "The Box" für jeden etwas bereithalte.
© IOC
USA: Schon seit 1988 überträgt NBC Universal in den USA die Olympischen Sommerspiele, seit 2002 auch die Winterspiele - und der bislang laufende milliardenschwere Vertrag reichte auch noch bis 2032. Überraschend hat man diesen Deal nun frühzeitig um weitere vier Jahre bis 2036 verlängert. Die Comcast-Tochter blättert dafür nochmal drei Milliarden US-Dollar hin - trotz der auch bislang schon enormen Kosten sind die Olympia-Übertragungen also offenbar weiterhin ein sehr gutes Geschäft für den Konzern, der damit die verstärkt auf Sportrechte schielenden Tech-Riesen weiter außen vor hält. Attraktiv waren die Rechte für 2034 nicht zuletzt dadurch, dass sie in den USA in Salt Lake City stattfinden werden. Anders als bislang ist nun die Rede von einer "strategischen Partnerschaft", im Rahmen derer die Zusammenarbeit etwa im Bereich Technologie und digitaler Werbemöglichkeiten ausgebaut werden sollen.
© ARD Degeto/ORF/SquareOne Productions/Mona Film
Ukraine: "Kvodo" gehört fraglos zu den in jüngerer Vergangenheit weltweit am häufigsten adaptierten Serien. Die israelische Serie über einen Richter, der zum Schutz seines Sohnes gegen Recht und Gesetz verstößt, wurde auch in Deutschland schon als "Euer Ehren" mit Sebastian Koch in der Hauptrolle adaptiert, in den USA als "Your Honor" mit Bryan Cranston, daneben gab es Versionen in Frankreich, Spanien, Italien, Südkorea, der Türkei, Indien und Russland, in China ist eine Umsetzung gerade in Arbeit. Nun hat auch der ukrainische Entertainment-Konzern 1+1 Media eine lokale Adaption angekündigt. "Für 1+1 Ukraine ist es nicht nur wichtig, am Puls der Zeit zu bleiben, sondern auch in der Entwicklung der ukrainischen Serienproduktion Akzente zu setzen. Deshalb scheuen wir uns nicht, zu experimentieren und nach neuen Formaten zu suchen. Die Adaption von 'Your Honor' ist ein wichtiger Schritt in diesem Prozess", sagt 1+1-CEO Olga Zakharova.
© DWDL
USA: Kevin Beggs, Chief Creative Officer der Lionsgate TV Group, wird neuer Chairman der International Academy of Television Arts & Sciences - also der Organisation, die hinter der Vergabe der International Emmys steht. Er übernimmt den Posten von Fred Cohen, der als Foundation Chairman und Mitglied des Executive Committee aber weiter an Bord bleibt. Auch Beggs gehört dem Executive Committee schon seit 2009 an. Als Präsident der Academy und CEO fungiert auch weiterhin Bruce Paisner mit seinen mittlerweile 82 Jahren - und er will das offenbar noch eine Weile bleiben: "Ich freue mich darauf, mit Kevin an den künftigen Zielen und der Entwicklung der Organisation zu arbeiten", kommentiert Paisner die Personalie Beggs. Eine Personalie gibt's unterdessen auch bezüglich einer anderen Verleihung: Bei den Golden Globes wird wie schon dieses Jahr auch 2026 erneut Nikki Glaser als Moderatorin durch den Abend führen.
© Paramount
Großbritannien: Channel 5 und das zugehörige VoD-Angebot My5 treten beide künftig unter einer einheitlichen Marke auf - und sie heißt schlicht "5". Zugleich hat 5-Betreiber Paramount angekündigt, das Angebot deutlich auszubauen: Neben den Inhalten des linearen Senders wird man stärker auch Inhalte anderer Paramount-Marken wie BET, CBS, Comedy Central und MTV Entertainment Studios anbieten - sowohl als Livestream als auch auf Abruf, beides jeweils werbefinanziert ohne Kosten. Zudem gibt es auch einige Inhalte der kostenpflichtigen Plattform Paramount+ wie ganze Staffeln von "The Good Wife" oder "Dexter" zu sehen. Ben Frow, CCO von 5, betonte aber, dass das Herzstück weiterhin in Großbritannien produzierte Inhalte bleiben würden. Zu den neuen Serien gehören unter anderem das auf John Galsworthys Romanreihe basierende Historien-Drama "The Forsytes", das Krimidrama "Mrs. Felton's Murder Mysteries" mit Phyllis Logan sowie "The Feud".
© Newsmax
USA: In den USA kann man mit der Weigerung der Anerkennung einer Wahlniederlage und Behauptungen von Wahlfälschung sowie der daraus folgenden Anzettelung eines Kapitolsturms zwar problemlos wieder Präsident werden - Medien, die sich an dieser Erzählung beteiligen, kann das aber teuer zu stehen kommen. Das musste nicht nur Fox News erkennen, dass über eine dreiviertel Milliarde zahlte, um einen Verleumdungsprozess eines Wahlcomputer-Herstellers zu umgehen, sondern auch Newsmax. Hier hatte man sich kurz vor Start des Prozesses letztes Jahr mit Smartmatic auf einen Vergleich geeinigt, zu dem nun Details öffentlich wurden: 40 Millionen Dollar zahlt man hier. Inzwischen hat sich der Wind in den USA bekanntlich gedreht, die meisten Unternehmen versuchen, sich mit Donald Trump gutzustellen. In diesem Zusammenhang ist es dann wohl auch zu sehen, dass Amazon nun sieben Staffeln des Formats, das Donald Trump einst so berühmt gemacht hat, auf Prime Video online gestellt hat: Ab sofort ist er also wieder zu sehen, wie er in "The Apprentice" sein "You're Fired" raushaut. Wie lustig das all diejenigen finden, die auf sein Geheiß hin gerade wirklich bei zahlreichen Behörden gefeuert werden, sei dahingestellt.
Serien-Update
© Netflix
Mit Nicole Kidman, Liev Schreiber oder auch Dakota Fanning war die als Mini-Serie angelegte Netflix-Produktion "Ein neuer Sommer" (im Original "The Perfect Couple") prominent besetzt, wobei Kidman auch als Produzentin fungierte. In der auf dem Buch von Bestsellerautorin Elin Hilderbrand basiernden Serie ist der Schauplatz Nantucket, eine Insel für betuchtes Klientel in Massachusetts. Fokussiert wurde die überreiche Familie Winbury mit weitläufigem Anwesen am Ozean, verkörpert durch Kidmans und Schreibers Figuren. Als bei deren Haus auf der Hochzeit eines der Sprösslinge eine Leiche entdeckt wird, werden schmutzige Geheimnisse von rechts nach links gedreht. Wie schon bei "Big Little Lies" mit Nicole Kidman ist auch bei der Produktion doch nicht nach einer Staffel Schluss, auch wenn bislang unklar ist, ob sie dort nochmals vor der Kamera auftauchen wird. Bei Netflix möchte man nämlich nochmals nach Nantucket reisen und verpackt die Marke als Anthologie. Fußen soll die zweite Staffel – so sie final beauftragt wird - auf Hilderbrands Roman "Swan Song" aus dem letzten Jahr. Dieses Mal steht die vermögende Familie Richardson im Fokus, die ihren Reichtum gerne zur Schau stellt und auch sonst alles andere als ein asketisches Leben propagiert. Nachdem das Luxusanwesen abbrennt, ist der wichtigste Mitarbeiter nicht aufzufinden.
© Disney
Jon Favreau – "King of Queens"-Fans auch als "Mülltonnenlecker" bekannt – will erneut gemeinsame Sache mit Disney machen. Nachdem er dort für Disney+ drei Staffeln von "The Mandalorian" als Mastermind mit zur Welt brachte, nimmt er sich einen ikonischen Hasen vor, der vor einigen Jahrzehnten das Vorbild für die heute bekannteste Maus war. Es geht um die Zeichenfigur "Oswald der lustige Hase", beziehungsweise "Oswald the Lucky Rabbit", der als Schablone für Micky Maus gilt. Erschaffen 1927 tauchte die Figur in etlichen Kurzfilmen auf, allerdings ging die Kontrolle über die Figur ein Jahr später an Universal über – Walt Disney wiederum schloss die Lücke mit Micky Maus. Den Hasen zurück ins Maus-Universum zu holen, war einst Priorität von Bob Iger. Favreau plant nun eine Disney+-Serie, die ein Hybrid aus Animation und Live-Action sein soll mit einem frechen und selbstverliebtem Oswald im Zentrum. Am Rande zur Nichtjugendfreiheit bewegt sich hingegen das von ITV bestellte Drama "Adultery" von Danny Brocklehurst und Ben Stephenson. Zwei Teenager verlieben sich ineinander und auch zwei Elternteile der beiden, was zu einer geheimen Affäre führt. Es entsteht "eine emotionale Achterbahnfahrt voller Leidenschaft, Elternschaft und Gefahr".
© Netflix
Viel wurde geschrieben über die Netflix-Produktion "With Love, Meghan" mit Meghan, Herzogin von Sussex. Daniel D'Addario von "Variety" kommt dabei auf einen "Montecito-Egotrip, den man sich sparen kann" - in die Top-Liste von Netflix schafft es die Lifestyle-Show angesichts des prominenten Hosts wenig überraschend dennoch. Mit von der Partie in der Auftaktstaffel sind beispielsweise Mindy Kaling oder ihre ehemalige "Suits"-Serienkollegin Abigail Spencer. In einer kalifornischen Küche gibt die Frau von Prinz Harry Tipps fürs Kochen, Backen und richtet Dinnerpartys mit Gästen aus. Und das geht weiter, denn Netflix hat eine zweite Staffel geordert. Nach den Oscars ist bei Conan O'Brien vor seinen anderen Engagements. Für Max reist er bekanntlich in "Conan O'Brien Must Go" in andere Länder und macht in ruinösen Zeiten Donald Trumps auf seine Weise etwas für die Völkerverständigung. Noch vor dem Auftakt der zweiten Staffel im Mai, hat Max eine dritte Staffel bestellt.
Serien-Ticker: +++ Die Serienversion "Cruel Intentions" zum Film "Eiskalte Engel" endet nach nur einer Staffel schon wieder bei Amazon +++ Ebenso verabschiedet sich Prime Video von "The Summer I Turned Pretty" nach drei Staffeln +++ Im Comedybereich verlängert CBS seine Partnerschaft mit Cedric The Entertainer und schickt "The Neighborhood" in eine achte, dann aber auch letzte Staffel +++ "Mistletoe Murders" geht bei Hallmark in eine zweite Runde +++ Paramount+ will mehr von "Landman" und spendiert einen Zweitling +++ Sehr viel mehr Staffeln hat Tyler Perrys "Sistas" – und das wird noch mehr, denn BET hat eine neunte Staffel geordert +++ Channel 4 verbannt seine Zombies aus "Generation Z" nach nur einer Staffel +++ Eine zweite Staffel erhält hingegen "Amandaland" von der BBC +++ Bei NBC befindet sich eine Serie zum Buch "Fire With Fire" von Candice Fox über einen Cold Case in Arbeit +++ Elizabeth Olsen wird Teil des FX-Pilot "Seven Sisters" +++ Der zuletzt aus "Succession" bekannte Emmygewinner Matthew Macfadyen wird Hauptdarsteller in der Serienadaption zu John le Carrés Buch "Legacy Of Spies" ("Das Vermächtnis der Spione") von The Ink Factory und Fifth Season +++
"The Box" reist um die Welt, mehr Milliarden für Olympia
URL zu diesem Artikel: https://www.dwdl.de/internationalupdate/101745/the_box_reist_um_die_welt_mehr_milliarden_fuer_olympia/
© DWDL.de GmbH, 2001-2025