
München, 26. März 2009 – Die Botschaft ist einfach: „Wir wollen Menschen unterschiedlicher Alters- und Bildungsgruppen fit für ihren Job machen“, so Produzent Hendrik Hey von Welt der Wunder und wdwip.tv. Die Methode ist neu: Gerade in Zeiten der Wirtschaftskrise setzen die bekannte Medienmarke Welt der Wunder mit ihrem interaktiven Internet-TV-Sender wdwip.tv und die Bundesagentur für Arbeit auf positive, lösungsorientierte Kommunikation. Interaktiv, das heißt in direktem Austausch mit dem User, zeigt JobXL, wie man der Arbeitslosigkeit entkommt, eine drohende Kündigung durch Weiterbildungsmaßnahmen abwendet oder seinen Traumjob findet. Am 31. März starten sie auf wdwip.tv das gemeinsame Format JobXL – immer dienstags, von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr.
JobXL ist der innovative Service- und Kommunikationskanal zum Thema Beruf und Weiterbildung. Die von Anna Vogt moderierte Live-Sendung richtet sich sowohl an Berufsanfänger als auch an jene, die mitten im Berufsleben stehen, sich nach neuen Perspektiven umschauen oder einen Weg aus der Arbeitslosigkeit suchen. Dabei ist die Themenpalette so breit gefächert wie das berufliche Leben selbst. Auf dem Programm stehen Themen wie Berufswahl und Bewerbung, Auslandserfahrung und Weiterbildung, Konkurrenz und Karriere aber auch Fragen zu Teilzeitarbeit, Vorruhestand oder Rente. JobXL gibt außerdem eine Orientierungshilfe in Zeiten der Arbeitslosigkeit.

JobXL ist Fernsehen und Internet zugleich. Die Sendung kombiniert die Vorteile beider Medien zu einem innovativen und flexiblen Ratgeber- und Unterhaltungsmagazin, das die Zuschauer mit ihren persönlichen Fragen, mit individuellen Erfahrungen und Erlebnissen aktiv mitgestalten. Über eine „Comment Box“ oder per Webcam können die User während der Live-Sendung direkt mit der Moderatorin und ihren Studiogästen kommunizieren. Ihre Beiträge werden damit Teil des Live-Programms.
Neben der Sendung JobXL wird auf der Webseite von wdwip.tv eine eigene Plattform aufgebaut, auf der alle Sendungen abrufbar sein werden. Hinzu kommen zusätzliche Informationen und weiterführende Links, so dass im Laufe der Zeit ein einmaliger Wissensspeicher entsteht, der eine medienübergreifende Informationssammlung zu allen Bereichen des beruflichen Alltags enthält.

Raimund Becker, Vorstand der Bundesagentur für Arbeit: „Uns ist es sehr wichtig, dass wir allen Menschen, die sich beruflich orientieren möchten, helfen, das für sie Passende zu finden. Eine unserer Kernaufgaben ist es, neben der Leistungsgewährung, die Menschen dabei zu unterstützen, einen Beruf und einen Ausbildungsplatz zu finden, der ihren Fähigkeiten entspricht, einen Beruf, der ihnen auch auf lange Sicht Freude macht. Das Projekt JobXL bietet dazu – neben unseren anderen Informationsangeboten – einen ganz neuen und innovativen Weg zu einem beruflichen Wissensspeicher für eine breite Öffentlichkeit – von der Ausbildung bis zur Rente. Mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die viele Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Berufswahl, Umschulung, Weiterbildung u.ä. haben, können wir Expertise in allen Bereichen der beruflichen Bildung anbieten. JobXL hilft uns, dieses Wissen zu den Menschen zu bringen und mit ihnen dank innovativer Technik in einen Dialog zu treten.“
wdwip.tv ist weltweit der erste interaktive IP-TV-Sender mit Live-Programm und eigener Fernsehsenderlizenz. Kern des Programms sind Live-Formate, an denen die Zuschauer direkt und in Echtzeit mitwirken können. wdwip.tv ist eine Tochtergesellschaft der Welt der Wunder GmbH in München. Seit 1996 produziert das Unternehmen das Wissenschaftsmagazin „Welt der Wunder“ (RTL II), moderiert von Hendrik Hey, sowie seit 2005 das TV-Format „Schau dich schlau“ (RTL II).
Die Bundesagentur für Arbeit ist der größte Dienstleister am deutschen Arbeitsmarkt und mit gut 100.000 Mitarbeitern in 176 Agenturen mit insgesamt 660 Geschäftsstellen die größte Behörde in Deutschland. Zu den wesentlichen Aufgaben der Bundesagentur für Arbeit gehören die Vermittlung von Arbeitsuchenden in Ausbildungs- und Arbeitsstellen, die Berufsberatung, die Arbeitgeberberatung, die Förderung der Berufsausbildung, der beruflichen Weiterbildung und der beruflichen Eingliederung von Menschen mit Behinderung, die Bereitstellung von Leistungen zur Erhaltung und Schaffung von Arbeitsplätzen sowie die Zahlung von Entgeltersatzleistungen, wie zum Beispiel Arbeitslosengeld oder Kurzarbeitergeld. Außerdem unternimmt die Bundesagentur für Arbeit Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Arbeitsmarktbeobachtung und -berichterstattung und führt Arbeitsmarktstatistiken. Ferner zahlt sie – als Familienkasse – das Kindergeld. JobXL in Zusammenarbeit mit wdwip.tv und Welt der Wunder ist ein neuer Kommunikationskanal, von dem auch Menschen profitieren, die bisher noch keinen Kontakt zur Bundesagentur für Arbeit hatten.