Zum Abschied bekam Bettina Böttinger eine lange "Bye, Bye"-Nacht im WDR spendiert. Sie hat am Freitag letztmals den "Kölner Treff" moderiert und dem WDR damit ab 22 Uhr starke Quoten beschert. Den Freitagabendtalk verfolgten im Schnitt 1,19 Millionen Personen ab drei Jahren, die Gesamtquote belief sich auf 6,7 Prozent. 2,1 Prozent wurden bei den klassisch Umworbenen gemessen. Somit lag der "Kölner Treff" immerhin vor der "NDR Talkshow", wenn man nur die Werte des NDR nimmt. Diese kam im NDR nämlich auf 1,08 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer und dazugehörige sechs Prozent Marktanteil.
Parallel dazu lief das Format auch noch im HR, wo die Reichweite bei rund 290.000 zusehenden Personen (1,6%) lag. Abgeschlagen dahinter landete der MDR, der am Freitag nach 22 Uhr nur Klassiker aus dem "Riverboat" im Angebot hatte, damit aber nur rund 0,35 Millionen Menschen vor die Geräte lockte. Unter unterwegs am späteren Abend war indes auch der BR, der nach 22 Uhr nicht auf ein klassisches Talkformat baute, sondern auf "Drei. Zwo. Eins. Michl Müller". Hier wurden 0,67 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer und 3,1 Prozent Marktanteil generiert.
Im Vorfeld war mit großem Erfolg auch die neue Franz Xaver Bogner-Serie "Herrgott, Himmel, Sakrament" angelaufen. Die ab 21 Uhr gesendete Episode des neuen Formats sicherte sich 1,6 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer und damit auch einen Platz unter den 25 meistgesehenen Produktionen des Freitags. 6,3 Prozent Marktanteil wurden beim Publikum ab drei gemessen.
Zurück aber zum WDR. Bettina Böttingers Abschied erreichte allein im Kernsendegebiet des WDR rund 730.000 Menschen, hier lag die Quote bei etwas mehr als 19 Prozent. Während der Ausstrahlung der ersten "Bye, bye Bettina"-Sendung steigerte sich der Gesamtmarktanteil im Kernsendegebiet gar auf über 22 Prozent. National kam die um 0:05 Uhr gezeigte Sendung auf starke 9,2 Prozent. Rund 810.000 Menschen ab drei Jahren schauten zu. Mit Blick auf die Tagesmarktanteile ab drei lag der WDR am Freitag mit 3,1 Prozent ein Zehntel vor dem NDR.
Mehr zu dem Thema