Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

In einer dreistündigen Live-Show hat ProSieben die diesjährige Gewinnerin des Fernsehformats "Germany's Next Topmodel" gekürt und damit erwartungsgemäß mit Abstand die meisten jungen Zuschauerinnen und Zuschauer vor die Fernsehgeräte gelockt. Die Sendung mit u.a. Heidi Klum kam auf 0,84 Millionen Umworbene und somit starke 18,3 Prozent Marktanteil. Innerhalb der diesjährigen Staffel war das der beste Werte seit Ende März. Insgesamt schauten am Donnerstag im Schnitt 1,66 Millionen Menschen zu. Somit endet eine "GNTM"-Staffel, die ProSieben weit überdurchschnittliche Quoten bescherte. Über alle Folgen hinweg war das Format von RedSeven für rund 17,5 Prozent Marktanteil (jew. vorl. gewichtet) gut.



Zur Staffelbilanz gehört aber auch, dass das Format 2023 nicht ganz an die Werte der Vorjahre anknüpfte. Der Staffelschnitt ging um mehr als zwei Prozentpunkte zurück, bewegte sich 2022 und auch 2021 mit jeweils annähernd 20 Prozent aber auch auf einem unfassbar starken Niveau. Die linearen Reichweiten sind derweil deutlich gesunken. Auf im Schnitt 1,6 Millionen. Vor zwei Jahren waren es noch um die 800.000 mehr. Das dürfte zwei Gründen. Zum einen ist sicher eine Abwanderung ins Non-Lineare, also zu Joyn, vorhanden. Wie viele dort gucken, ist nicht überliefert. Zum anderen wurde in den vergangenen Jahren die Sendezeit ausgeweitet. In aller Regel liefen die Episoden des Casting-Formats zuletzt bis weit nach 23 Uhr. Auch das sorgt für sinkende Durchschnittsreichweiten.

Marktanteils-Trend: Germany's Next Topmodel

Um dieses Diagram sehen zu können, aktivieren Sie bitte Javascript in den Einstellungen Ihres Browsers.
Quelle: DWDL.de-Recherche
dwdl.de/zahlenzentrale
ab 3 Jahren
14-49 Jahre


Genau dieser Trend zeigt sich auch beim Vergleich mit früheren Finalshows: Der Schlussakt 2022 kam noch auf rund 21 Prozent bei den kommerziell wichtigen Personen, 2021 wurden sogar mehr als 25 Prozent ermittelt. ProSieben sicherte sich am Donnerstag bei den 14 bis 49-Jährigen den Tagessieg, kam auf 10,5 Prozent Marktanteil und landete somit zwei Zehntel vor RTL.

 

"red." schloss sich am Donnerstagabend nach 23:15 Uhr mit 7,8 Prozent bei den Umworbenen an. Ähnliche Werte hatte vor "GNTM" auch das Magazin "Galileo" eingefahren – es kam auf 7,9 Prozent. Einen schwächeren Tag erwischten derweil "Die Simpsons", die mit 6,8 und 7,2 Prozent nur unterdurchschnittlich performten.

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;