Acht Tage ist es her, da markierte die Vox-Primetime-Show "First Dates Hotel" mit mehr als zwölf Prozent bei den Umworbenen (vorläufige Daten) das mit Abstand beste Ergebnis ihrer Historie. Daran knüpfte die Produktion in dieser Woche nun nicht mehr an, dennoch blieben die Marktanteile weit überdurchschnittlich. Neun Prozent wurden nun gemessen – immerhin aber das bisher niedrigste Ergebnis der Runde. Die Gesamt-Reichweite lag bei 1,09 Millionen. Mit Blick auf die klassische Zielgruppe ließ Vox dennoch zahlreiche andere große Privatsender hinter sich – unter anderem Sat.1, wo sich "99" diesmal sehr schwer tat.
Auch ProSieben kann man mit Blick auf den Montagabend keinen Lauf attestieren. Die ab 20:15 Uhr gemessenen 6,9 Prozent für "How I Met Your Father" waren nämlich schon das Höchste der Gefühle, eine weitere Ausgabe des Formats fiel im Anschluss auf 5,8 Prozent. Gar mit fünf Prozent musste sich die frühe "United Stares of Al"-Folge zufrieden geben, ab 21:41 Uhr sah es mit rund sechseinhalb Prozent in der klassischen Zielgruppe etwas hübscher aus. Mit fünf und sechs Prozent schlossen sich "Die Simpsons" und "The Orville" wenig berauschend an.
Sehr zufrieden sein kann indes Kabel Eins, das besonders am späten Abend gewaltig aufdrehte. Der um 23:20 Uhr angelaufene und somit bis in die Nacht gesendete Streifen "Alien vs. Predator" punktete mit bärenstarken 9,7 Prozent in der Zielgruppe und gesamt rund 0,4 Millionen Zusehenden. Zuvor hatte "Transformers – Die Rache" schon schöne Ergebnisse geliefert: 6,6 Prozent bei den Jüngeren und 0,75 Millionen Ab-3-Jährige.
RTLzwei fuhr mit zwei Folgen der "Geissens" zur Primetime sehr ordentlich. Die Doku-Soap bescherte dem Sender zunächst 0,64, dann 0,79 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer. Die gemessenen 5,1 und 6,4 Prozent in der Zielgruppe lagen im grünen Bereich. Mit grob über den Daumen gepeilten rund 500.000 Zusehenden war "Bones" bei Super RTL gut, unterwegs, bei sixx gab "Sex Crime Stories – Paule im True Crime Fieber" mit 1,4 Prozent in der klassischen Zielgruppe ein solides Bild ab.
Stark lief "Alarm für Cobra 11" bei Nitro mit im Schnitt bis zu 550.000 Zusehenden. Drei Prozent in der Zielgruppe erreichte die 20:15-Uhr-Folge, später am Abend waren über vier, nachts dann sogar knapp sechs Prozent drin.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;