Horst von Buttlar wird ab dem 1. März neuer Chefredakteur der "WirtschaftsWoche" und folgt damit auf Beat Balzli, der die Zeitschrift schon Ende Januar verlassen wird. Der neue Mann an der Spitze kommt von der Konkurrenz: Seit 2013 war von Buttlar als Chefredakteur des Wirtschaftsmagazins "Capital" tätig - dass er nun nach Düsseldorf wechselt, könnte auch im Zusammenhang mit der Zusammenlegung von Gruner+Jahr mit RTL stehen.
Das Hamburger Verlagshaus steht aktuell vor einem gewaltigen Umbruch. In den kommenden Wochen soll entschieden werden, welche Magazin-Marken im RTL-Kosmos eine Zukunft haben. Für die restlichen Titel sucht RTL-Chef Thomas Rabe nach Käufern - entsprechend gedrückt ist die Stimmung in den Redaktionen.
Horst von Buttlar, der zwischenzeitlich auch Mitglied der "Stern"-Chefredaktion war, war seit dem Zusammenschluss mit RTL Deutschland nicht nur Chefredakteur von "Capital", sondern auch Chefredakteur "ntv, Wirtschaft und Wissen". Zu seinem Wechsel zur "WirtschaftsWoche" sagt er: "Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe und darauf, gemeinsam mit der Redaktion die großartige Marke weiterzuentwickeln. Die WirtschaftsWoche steht für tief recherchierten, nutzwertigen Qualitätsjournalismus, das wollen wir vertiefen und noch stärker ausbauen."
Oliver Finsterwalder, CEO der DvH Medien GmbH: "Ich freue mich sehr darüber, dass wir mit Horst von Buttlar einen sehr renommierten und erfahrenen Wirtschaftspublizisten als Chefredakteur gewinnen konnten, der die WirtschaftsWoche in ihrer publizistischen Kraft konsequent auf allen Kanälen und in sämtlichen Formaten weiterentwickeln wird."