Mit im Schnitt 19,0 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen hat das "Sat.1 Frühstücksfernsehen" gerade den erfolgreichsten Monat seit 15 Jahren abgeschlossen und damit den privaten Konkurrenten "Guten Morgen Deutschland" von RTL regelrecht deklassiert, dort lag der Marktanteil gerade mal halb so hoch. Und auch das ARD/ZDF-Morgenmagazin sortierte sich beim jungen Publikum trotz Ausstrahlung auf zwei Sendern hinter Sat.1 ein. Kein Wunder also, dass Sat.1 diesen Erfolg gerne etwas stärker auskosten möchte.

Ab dem 24. Oktober gibt es daher nun - erstmal befristet bis Weihnachten - eine sechste Ausgabe pro Woche: Das gewohnte "Frühstücksfernsehen"-Team aus Daniel Boschmann, Karen Heinrichs, Annika Lau, Marlene Lufen, Matthias Killing und Chris Wackert meldet sich dann auch sonntags zum Dienst. Ganz so früh aufstehen müssen sie ebenso wie das Publikum aber nicht: Die Sendung beginnt dann nicht schon um 5:30 Uhr, sondern läuft in der Regel zwischen 9 und 11 Uhr, teils auch ein bisschen länger.

Marktanteil-Langzeittrend: Sat.1-Frühstücksfernsehen

Um dieses Diagram sehen zu können, aktivieren Sie bitte Javascript in den Einstellungen Ihres Browsers.
Quelle: DWDL.de-Recherche
dwdl.de/zahlenzentrale
ab 3 Jahren
14-49 Jahre

Sat.1-Chefredakteurin Juliane Eßling: "Das erfolgreichste Frühstücksfernsehen Deutschlands strahlt 2021 besonders. Ein guter Grund das #FFS zu verlängern. Die SAT.1-Zuschauer:innen können sich bis Weihnachten auf zwei Stunden Service und Infotainment am Sonntagmorgen freuen." Produziert wird das "SAT.1-Frühstücksfernsehen" von der MAZ & MORE TV Produktion.