Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

Das ZDF hat am Dienstagabend mit James Bond die Quoten-Charts dominiert: 5,54 Millionen Zuschauer entschieden sich zur besten Sendezeit für "James Bond 007 - Spectre" und machten den Agententhriller damit zur mit Abstand meistgesehenen Sendung des Tages. Der Marktanteil lag bei hervorragenden 18,5 Prozent. Das ist vor allem deshalb überraschend, weil es sich gar nicht um eine Erstausstrahlung handelte. Zum Vergleich: Als der Film zuletzt vor etwas mehr als einem Jahr bei RTL wiederholt wurde, hatten nicht mal drei Millionen Zuschauer eingeschaltet.

Bei seiner Free-TV-Premiere vor zwei Jahren waren dagegen fast sieben Millionen im ZDF dabei. Die erneute Ausstrahlung bescherte dem Mainzer Sender nun auch beim jungen Publikum wieder Spitzen-Quoten: 1,44 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer trieben den Marktanteil hier auf starke 15,6 Prozent. Damit kam der 007-Streifen sogar nahe an "Deutschland sucht den Superstar" heran, das zwar den Tagessieg verbuchte, aber mit 1,44 Millionen jungen Zuschauern sowie 17,3 Prozent Marktanteil bei RTL deutlich schwächer unterwegs war als noch am Samstag.

Insgesamt lockte die Castingshow diesmal nur 3,05 Millionen Zuschauer vor dem Fernseher. Das waren über 800.000 Zuschauer weniger als beim Staffel-Auftakt vor wenigen Tagen und reichte hier nur für etwas mehr als zehn Prozent Marktanteil - eine erstaunlich niedrige Reichweite gemessen daran, dass sich die Staffel gerade erst am Anfang befindet. Das anschließende Special "Absolut Pietro Lombardi" verzeichnete indes noch 1,54 Millionen Zuschauer und einen soliden Marktanteil von 13,6 Prozent in der Zielgruppe.

Beim Gesamtpublikum ließ James Bond indes auch die ARD-Nonnen alt aussehen. Der Staffel-Auftakt des Dauerbrenners "Um Himmels Willen" verlief mit 4,62 Millionen Zuschauern und 14,6 Prozent Marktanteil zwar erfolgreich, aber längst nicht so gut wie man das in der Vergangenheit kannte. "In aller Freundschaft" steigerte sich direkt im Anschluss auf 4,77 Millionen Zuschauer. Bei den 14- bis 49-Jährigen kam die beiden Serien im Ersten auf Marktanteile von 5,7 und 7,1 Prozent.

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;