Die Kölner Lichter ziehen alljährlich unzählige Menschen an den Rhein - und auch das WDR Fernsehen ist stets präsent und hat auch in diesem Jahr wieder das komplette Abendprogramm für die Veranstaltung, die ihren Höhepunkt im Feuerwerk am späten Abend hat, freigeräumt. Aus Sicht der Quoten hat sich dies gelohnt - auch wenn anders als im vergangenen Jahr die Millionenmarke verpasst wurde.
Im Schnitt 880.000 Zuschauer sahen die knapp vierstündige Live-Sendung zu den Kölner Lichtern, womit bundesweit 4,8 Prozent erreicht wurden. In der jungen Zielgruppe lief es zwar nicht ganz so gut, doch wurden hier mit 130.000 Zuschauern noch immer sehr ordentliche 2,1 Prozent erreicht. Beachtlich ist aber vor allem der Wert im Sendegebiet des WDR. In Nordrhein-Westfalen kam die Live-Übertragung auf 530.000 Zuschauer und ordentliche 12,5 Prozent.
Insgesamt hatte am Samstag übrigens das ZDF die Nase vorn. "Kommissarin Lucas" setzte sich hier mit gerade einmal 3,17 Millionen Zuschauern an die Spitze - das gute Wetter lässt grüßen. 16,2 Prozent wurden damit erreicht. "Kommissar Stolberg" erreichte anschließend noch 2,78 Millionen Zuschauer und 13,7 Prozent. In der jungen Zielgruppe erreichte das ZDF 340.000 Zuschauer bzw. 5,4 Prozent mit "Kommissarin Lucas", während es im Anschluss 300.000 Zuschauer und 4,3 Prozent waren. Im Ersten sahen 2,19 Millionen Zuschauer den knapp dreistündigen Spielfilm "Quellen des Lebens", womit 11,2 Prozent erzielt werden konnten. Auch in der jungen Zielgruppe lief es hier mit 480.000 Zuschauern und 7,3 Prozent zufriedenstellend.